Yotaphone hat es vorgemacht – und die Chinesen kopieren es. Das trifft ziemlich genau auf ein Smartphone mit zwei Displays zu. Das Yotaphone von Yotadevices hat dieses Konzept mit einem E-Ink Display auf der Rückseite als erster realisiert und mittlerweile gibt es ein solches Gerät auch von Oukitel und Siswoo. Nun will aber ein dritter Hersteller dieses doch noch sehr exotische Feature implementieren.
Dabei handelt es sich um InFocus. Dieser Hersteller ist bisher nicht unbedingt mit atemberaubenden Konzepten aufgefallen, aber ist dennoch auch kein Unbekannter in der Smartphonebranche. Bei GFXBench ist jetzt ein Eintrag von einem InFocus M640 genannten Phablet aufgetaucht, bei dem die Besonderheit darin besteht, dass es zwei Displays besitzt. Zum einen handelt es sich dabei um ein 5,5 Zoll großes FullHD Panel und zum zweiten ist ein 3,7 Zoll großes HD Display aufgeführt. Der Zusatz HD weißt vermutlich auf ein Display mit 1280x720 Pixel hin und wenn InFocus dem bisherigen „trend" folgt, basiert das kleine Display auf der E-Ink Technologie. Der Vorteil deren besteht darin, dass nur beim Ändern der Anzeige Strom verbraucht wird.
{eblogads}
Aber auch zur weiteren Hardware gibt es Informationen aus der Benchmark Datenbank. So verbaut InFocus im M640 einen MT6735 SoC mit 3GB RAM, was bei vernünftiger Optimierung für ausreichend Leistung sorgen dürfte. Der Speicher für Daten ist 16GB groß und die Kameras lösen mit 13 und 8 Megapixeln auf. Das InFocus M640 ist also ein solides Smartphone mit dem besonderen Etwas. Von der Ausstattung her erinnert es mich damit an das Oukitel U6. Spannend wird sein, wann und vor allem zu welchem Preis InFocus dieses Gerät auf den Markt bringt. Der Preis für das ähnliche Oukitel U6 liegt aktuell bei 240 Dollar. Man sollte sich hier also in irgendeiner Weise von der Konkurrenz unterscheiden. Am Einfachsten geht das natürlich über den Preis.
Was haltet ihr von diesem Konzept? Wird es langsam salonfähig oder ist das eine unnötige Spielerei?
Quelle(n):
InFocus M640 With Unique Dual Displays Gets Benchmarked - Gizmochina