Die besten Mittelklasse Chinahandys
Topliste: Mittelklasse Chinahandys
Poco X6 Pro

Das Poco X6 Pro ist das ideale Smartphone für Sparfüchse mit gehobenem Leistungsbedarf. Der Dimensity 8300 Ultra entspricht grob dem Snapdragon 8 Gen2 und eignet sich somit auch für Gamer. Das Poco X6 Pro bietet außerdem ein 10-Bit AMOLED mit 120Hz, einen schnellen Touchscreen, bis zu 12GB LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher und eine 64MP Kamera mit OIS. Für einen Preis von ab 290€ direkt aus Deutschland also ein sehr interessantes Gesamtpaket, bei dem sich definitiv ein genauerer Blick lohnt. Mittlerweile sind sogar schon Preise in Richtung der 230€ Marke zu sehen.
Poco F6

Das Poco F6 ist eine gute Alternative zum Poco X6 Pro. Es bietet in etwa gleich viel Leistung, allerdings einen Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 anstatt eines Mediatek Chips. Hinzu kommt schnelleres 90W Fast-Charging und ein IP64 Rating für verbesserten Spritzwasserschutz. Das Poco F6 ist außerdem etwas dünner und leichter gebaut, bietet aber trotzdem die bessere Akkulaufzeit. Die 50MP Hauptkamera bietet optische Bildstabilisierung. Preislich ist das Poco F6 in Deutschland bei guten Angeboten ab etwa 350€ und beim Import ab etwa 300€ angesiedelt.
Xiaomi 14T

Das Xiaomi 14T ist ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse. Preislich siedelt es sich hier im oberen Bereich an, bietet dafür aber eine recht üppige Ausstattung mit 12GB RAM in der Basis, einem Display auf Oberklasse-Niveau und einem schnellen Dimensity 8300 Prozessor. Weiterhin liefert das Xiaomi 14T eine richtig gute Akkulaufzeit und überzeugt mit einer OIS-fähigen Leica Kamera, die auch eine Tele-Kamera an Bord hat. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein IP68 Rating und eine Rückseite aus mattem Glas. Für Preise ab 400€ ist das Xiaomi 14T durchaus einen genaueren Blick wert.
Poco M6 Pro

Das Poco M6 Pro ist ein recht spannendes 4G Handy von Xiaomi, welches mittlerweile stark im Preis gesunken und häufig zwischen 160 und 170€ erhältlich ist. Dafür erhält man hier ein schlankes Handy mit richtig guter Ausstattung. Die Performance kann sich mit einem sehr gut optimierten Helio G99 sehen lassen. Dazu gibt es bis zu 12GB RAM und 512GB Festspeicher, Micro SD Erweiterung, ein helles 10-Bit AMOLED mit 120Hz, eine 64MP Kamera mit OIS, Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos und einen großen 5.000mAh Akku für lange Laufzeit mitsamt 67W Fast-Charging. Insgesamt also ein ansprechendes Gesamtpaket für relativ wenig Geld, bei dem sich ein genauerer Block lohnt.
Moto G54 5G

Motorola Razr 50

Für ab 677€ in Europa gehört das Motorola Razr 50 zu den preiswertesten Foldables. Das Falthandy im Flip-Design ist zwar mit seinem oberen Mittelklasse-Prozessor in der Preisklasse vergleichsweise schwach ausgestattet, überzeugt allerdings an allen anderen Stellen. Die Verarbeitung ist überaus hochwertig und das Gehäuse trotz Klapp-Design wasserdicht. Die Displays überzeugen mit einer sehr guten Qualität, wobei sowohl das faltbare Display als auch das kleine Außendispay gut in die Software integriert wurden. Bei den Kameras und auch dem Akku überzeugt das Motorola Razr 50 ebenfalls. Insgesamt also ein gelungenes Foldable für den Einstieg in das Segment, wenn man die Kasse nicht übermäßig sprengen möchte.