Von ChinaMobileMag auf Mittwoch, 26. März 2025
Kategorie: News

Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 im April ohne Oryon Kerne

Qualcomm hat in den letzten Jahren mit den Snapdragon 8s Chips leicht abgespeckte Varianten seiner Oberklasse Chips an den Start gebracht. Diese ähnelten im Aufbau der CPU den Oberklasse-Pendants, mit Abstrichen beim Takt und leicht verändertem Cluster-Aufbau. Zudem gab es jeweils eine etwas schwächere GPU. Zum Einsatz kamen die Chips in erschwinglichen High-End Smartphones, welche sich dann am Übergang der gehobenen Mittelklasse zur Oberklasse ansiedeln konnten.

Auch in diesem Jahr ist wieder ein neuer Chip der Snapdragon 8s Familie fällig. Unklar war bisher allerdings, wie Qualcomm vorgehen wird, nachdem man mit dem letzten Oberklasse-Chip (Snapdragon 8 Elite) nicht nur das Namensschema geändert hat, sondern auch erstmals seit längerer Zeit wieder auf hauseigene CPU Kerne (Oryon) setzt. Der für gewöhnlich gut informierte Leaker Digital Chat Station (DCS), will jetzt an Informationen zu Qualcomm's Plänen gekommen sein.

​{eblogads}

​Laut den Angaben von DCS, soll der Nachfolger des Snapdragon 8s Gen 3 nicht dem überarbeiteten Namensschema des Snapdragon 8 Elite folgen. Vorab kursierenden Gerüchten um einen Snapdragon 8s Elite wird damit also widersprochen. Vielmehr soll der neue Chip das bisherige Namensschema fortführen und ganz regulär als Snapdragon 8s Gen 4 an den Start gehen. Laut DCS soll der Startschuss sogar schon im April erfolgen, wobei die ersten Smartphones mit dem Snapdragon 8s Gen 4 von Vivo (iQOO) und Xiaomi (Redmi) kommen sollen.

DCS geht allerdings noch weiter und will auch Details zur Ausstattung des Chips kennen. So soll der Snapdragon 8s Gen 4 nicht auf Qualcomm's Oryon Kerne setzen. Stattdessen führt man die Serie wie gehabt mit ARM Standard-Kernen fort. Konkret soll die CPU aus einer Anordnung von 1+3+2+2 Clustern bestehen, wobei Cortex X4 (bis zu 3,21GHz) und Cortex A720 (bis zu 3,01GHz) Kerne zum Einsatz kommen sollen.

Hier hätte man es also mit einer "All Big Core" CPU zu tun. Als GPU soll wiederum mit der Adreno 825 eine abgespeckte Variante der Adreno 830 aus dem Snapdragon 8 Elite zum Einsatz kommen. Im Antutu Benchmark soll der Chip die 2 Millionen Punkte knacken können. Damit würde er sich leistungsmäßig - gemessen an Durchschnittswerten - zwischen den aktuellen Oberklasse-Chips und jenen der vorangehenden Generation ansiedeln.

Quellen
Digital Chat Station

Kommentare hinterlassen