Xiaomi hat 2017 erstmals vorsichtig den Fuß ins Wasser der selbst entwickelten Smartphone-SoC gesteckt. Mit dem C1 hatte man damals einen Chip am Start, der in einem Einsteiger Smartphone des Unternehmens (Redmi 5C) zum Einsatz kam. Wirklich erfolgreich war das Unterfangen allerdings nicht und so kamen von Xiaomi bis heute keine weiteren Smartphone Chips auf den Markt. Lediglich spezifische ASICs für Power Management und ähnliches wurden in den letzten Jahren noch von Xiaomi selbst entwickelt (z.B. die Xiaomi Surge Serie).
In letzter Zeit gab es allerdings vereinzelt Gerüchte, wonach bei Xiaomi aktuell wieder an einem eigenen Smartphone SoC gefeilt wird. Untermauert werden diese Gerüchte jetzt durch einen Bericht aus China, laut dem Xiaomi eine neue Abteilung für Chip-Plattformen gegründet hat, die unter der Leitung von Qin Muchun steht, einer ehemaligen Führungskraft bei Qualcomm.
In den letzten Jahren hat Xiaomi Fortschritte in verschiedenen Bereichen wie Bildverarbeitung, Schnellladechips und Anzeigetechnologien gemacht, welche entsprechend in den neuen Chip einfließen sollen. Dabei wird der kommende Smartphone-Prozessor von Xiaomi diesmal nicht im Einsteiger-Segment angesiedelt sein, sondern wenn man den bisher durchgesickerten Informationen Glauben schenken will, eher in der gehobenen Mittelklasse. Im Gespräch ist hier unter anderem die Fertigung in einem 3nm Prozess, die Nutzung von Cortex X925, A725 und A520 Kernen bis 3,2GHz Maximaltakt, sowie eine DXT72 GPU mit 1,3GHz von Imagination Technologies (PowerVR). Letztere soll angeblich etwas schneller sein als die GPU in einem Snapdragon 8 Gen2.{eblogads}
Quellen
ITHome