Xiaomi hat mit seiner Tochter Redmi in China ein weiteres Smartphone mit einem brandneuen Chip vorgestellt - das Redmi Turbo 4 Pro. Dieses setzt auf den neuen Snapdragon 8s Gen 4 von Qualcomm, bei dem es sich um den Nachfolger des Snapdragon 8s Gen 3 handelt. Damit steht die Redmi Turbo Serie in diesem Jahr ganz im Zeichen der neuen Chips, denn auch das Redmi Turbo 4 kam mit dem Dimensity 8400 bereits mit einem taufrischen Mediatek Chip daher, bei dem es sich auch um die direkte Konkurrenz zum Angebot von Qualcomm handelt.
Bei uns in Deutschland ist das Redmi Turbo 4 bereits unter der Marke Poco als Poco X7 Pro (aktuell etwa 277€ bei Amazon*) erscheinen und durfte sich kürzlich im Test beweisen. Ob auch das Redmi Turbo 4 Pro zu uns kommt, ist noch nicht offiziell bestätigt, doch es wird gemunkelt, dass eventuell noch ein weiteres Modell im Poco F7 Line-up geplant ist, welches dann auf dem Redmi Turbo 4 Pro basieren wird.
Was das Design angeht, ähnelt das Redmi Turbo 4 Pro stark dem Redmi Turbo 4 und kommt mit demselben eher dezent gehaltenen Kamera-Modul daher. Einen deutlichen Unterschied gibt es allerdings doch: Das Gehäuse besteht in diesem Fall nicht aus Kunststoff, sondern aus Glas und Metall. Das Smartphone ist dabei weiterhin nach IP68 zertifiziert. Angeboten wird das Pro Modell in einer Harry Potter Special Edition und regulär in den drei Farben Schwarz, Grün und Silber.
{eblogads}
Auffällig ist, dass das Redmi Turbo 4 Pro mit 7,98mm etwas dicker gebaut ist als das Redmi Turbo 4. Auch das Gewicht liegt mit 219g deutlich höher. Die Gründe dafür sind natürlich zum einen das Metall-Design, zum anderen aber auch der Akku, welcher beim Redmi Turbo 4 Pro nochmals deutlich angewachsen ist. Dank Silizium-Kohlenstoff-Zellchemie kommt das Gerät auf satte 7.550mAh Kapazität und verspricht so eine exzellente Laufzeit, da der Snapdragon 8s Gen 4 wieder recht effizient arbeiten sollte.
Das Redmi Turbo 4 Pro kann mit bis zu 16GB Arbeits- und 1TB Datenspeicher konfiguriert werden. Dabei setzt man auf flotten LPDDR5X RAM in Verbindung mit UFS 4.1 Speicher. Freunde großer Display kommen zudem in den Genuss eines 6,83 Zoll Panels mit 2772 x 1280 Auflösung, 120Hz, 2560Hz PWM Dimming und 3200 Nits Spitzenhelligkeit (1800 Nits HBM). Das Smartphone biete zudem Stereo Lautsprecher, 90 Watt Fast-Charging und Wi-Fi 7 Unterstützung. Bei den Kameras setzt das Redmi Turbo 4 Pro im Grunde auf dieselbe Ausstattung wie schon das Redmi Turbo 4. Rückseitig gibt es eine 50MP Kamera mit OIS nebst 8MP Ultrawide-Knipse. Frontal wiederum verbaut Xiaomi eine 20MP Kamera.
Preislich ist das Redmi Turbo 4 Pro in China wieder recht erschwinglich. Der Einstiegspreis liegt mit 1999 Yuan nur 200 Yuan über dem Redmi Turbo 4. Dafür bekommt man 12GB RAM und 256GB Speicher. Umgerechnet beträgt der Preis rund 241 Euro. Weitere Varianten umfassen:
- Redmi Turbo 4 Pro mit 12GB RAM & 512GB Speicher: 2499 Yuan / 301€
- Redmi Turbo 4 Pro mit 16GB RAM & 256GB Speicher: 2299 Yuan / 277€
- Redmi Turbo 4 Pro mit 16GB RAM & 512GB Speicher: 2699 Yuan / 326€
- Redmi Turbo 4 Pro mit 16GB RAM & 1TB Speicher: 2999 Yuan / 362€
* Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links, über welche ChinaMobileMag für euren Einkauf ohne Mehrkosten für euch eine Provision erhält.
{eblogads}