GPMI Standard aus China: Konkurrenz für HDMI & DisplayPort?

gpmi-standard

Gängige Standards zur Datenübertragung stammen häufig aus dem Westen, doch auch in China werden Industriestandards entwickelt, die mit internationalen Entwicklungen mithalten oder diese sogar übertreffen können. Ein Beispiel hierfür ist der neu vorgestellte GPMI-Standard, der als Konkurrenz zu HDMI, DisplayPort und USB-C betrachtet werden kann. Entwickelt wird der GPMI (General Purpose Media Interface)-Standard von der Shenzhen 8k UHD Video Industry Cooperation Alliance (SUCA), der über 50 Mitglieder angehören, darunter auch namhafte Hersteller wie TCL, Hisense und Huawei.

Als Anschluss setzt GPMI in der kompakten Variante auf einen USB-C-Stecker und ist somit in Bezug auf das Interface mit dem weit verbreiteten Anschluss kompatibel. Diese Variante soll eine Datenrate von bis zu 96 Gbit/s erreichen können, was nicht nur USB 4 übertrifft, sondern auch die aktuellen Versionen von DisplayPort und HDMI. Darüber hinaus soll GPMI USB-C-Geräte mit Strom versorgen können, wobei bis zu 240 Watt möglich sind. Dies entspricht der aktuellen Maximalleistung von USB-C.

Neben der kompakten Ausführung soll es GPMI auch mit einem proprietären und größeren Typ-B-Stecker geben. Dieser ist in der Lage, eine mit bis zu 192 Gbit/s doppelt so hohe Transferrate zu erreichen. Zudem erhöht er die maximal mögliche Leistung der Stromversorgung auf 480 Watt.

Beide Ausführungen von GPMI ermöglichen bidirektionale Datenübertragung, wobei die Aufteilung der Bandbreite individuell konfiguriert werden kann. Es stehen insgesamt vier (Typ-C) bzw. acht (Typ-B) Kanäle mit jeweils 24 Gbit/s zur Verfügung, die individuell auf Upstream oder Downstream verteilt werden können. Ist kein Rückweg gewünscht, können alle Kanäle und somit die gesamte Bandbreite für den Downstream genutzt werden.

Die Einführung des GPMI-Standards soll schrittweise erfolgen. Zu Beginn sind vor allem Anwendungen für den Heimgebrauch im Unterhaltungssektor geplant. Später soll der GPMI-Standard auch im Automobilsektor und für Industrieanwendungen eingesetzt werden. Ob sich der Standard international durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Detaillierte Informationen zu GPMI könnt ihr euch in diesem Whitepaper (PDF) ansehen.

Werbung

Quellen
HKEPC / SUCA

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 14. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)