Von ChinaMobileMag auf Montag, 30. Dezember 2024
Kategorie: Testberichte

OnePlus 13 Testbericht

Einleitung

​Nachdem wir kürzlich das Vivo X200 Pro als erstes Handy mit dem Dimensity 9400 von Mediatek im Test hatten, ist mit dem OnePlus 13 nun das erste Smartphone mit Qualcomm's Konkurrenz-Chip an der Reihe - dem Snapdragon 8 Elite. Vorgestellt wurde das OnePlus 13 in China am 31. Oktober und kann beispielsweise über TradingShenzhen importiert werden (Affiliate Link), von denen wir auch unser Testgerät erhalten haben.

Beim Import kostet das OnePlus 13 ab etwa 667€. Los geht es mit 12 + 256GB und in der Spitzenausstattung gibt es das Gerät mit 24GB RAM und 1TB Festspeicher. Wählen kann man außerdem aus drei Farben (Schwarz, Weiß, Blau). Schwarz und Weiß setzen auf eine Glasrückseite, Blau hingegen auf Kunstleder. Wir haben zum Testen das blaue Modell erhalten. Dieses ist mit 8,9 Millimeter etwas dicker als die Modelle mit Glasrückseite (8,5 Millimeter), dafür jedoch etwas leichter (210 Gramm vs. 213 Gramm).

Das OnePlus 13 wird Anfang Januar 2025 auch offiziell nach Deutschland kommen. Die Preise sind zum Zeitpunkt dieses Beitrags noch nicht bekannt. Sie dürften jedoch wie gewohnt deutlich höher liegen als die chinesischen Preise. Das OnePlus 12 startete letztes Jahr in Deutschland bei knapp 950€.

Kapitel in diesem Testbericht

OnePlus 13 Lieferumfang

​Verpackung und Lieferumfang unterscheiden sich beim OnePlus 13 nicht nennenswert vom Vorgänger. Das Gerät kommt in einer typischen Smartphone-Box daher. OnePlus-typisch ist der Deckel rot gefärbt und trägt eine große schwarze "13" zusammen mit eingeprägten OnePlus- und Hasselblad-Brandings. Im Inneren folgt ein Umschlag mit der Dokumentation, dem SIM Werkzeug und einer flexiblen Schutzhülle für die Geräterückseite und den Rahmen. Weiterhin liegt dem OnePlus 13 der Fast-Charger (beim China Import mit US-Stecker) und ein USB-A auf USB-C Kabel (USB 2.0) in Rot bei. Auf dem Bildschirm befindet sich ab Werk eine Schutzfolie. Das Unboxing Video findet ihr im ChinaMobileMag YouTube Kanal.

{eblogads}

OnePlus 13 Design

​Materialien ​Rahmen: Metall (flach, glänzend)
Rückseite: Glas oder Kunstleder (matt, flach, mit dezenter Rundung am Rand)
Front: Glas mit Ceramic Guard (flach, mit dezenter Rundung am Rand, "Quad Curved")
Gewicht​Glas: 213 Gramm
Kunstleder: 210 Gramm
Abmessungen​Glas: 162,9 x 76,5 x 8,5 Millimeter
Kunstleder: 162,9 x 76,5 x 8,9 Millimeter
Wasserdicht​Ja
IP68 und IP69

Materialien & Aussehen

​Das OnePlus 13 hat uns zum Testen in der blauen Variante mit Kunstleder-Rückseite erreicht. Der seriös und nicht knallig wirkende Farbton erzeugt mit dem silbernen Metallrahmen und dem silbern-weißlichen Kameramodul einen schicken Kontrast und sieht wirklich schick aus. In der Hand fühl sich die Kunstlederrückseite griffig und angenehm an. Dazu trägt die dezente Rundung an der Kante zum Metallrahmen hin bei. Das OnePlus 13 ist relativ schlank gebaut, in der Kunstleder-Version jedoch etwas dicker als in der Glas-Version (8,9mm vs. 8,5mm). Das Gewicht ist hingegen mit 210 Gramm um 3 Gramm geringer. Das Smartphone fällt nicht kopflastig aus.

Das Kameramodul wurde neu gestaltet und hat keine Verbindung zum Metallrahmen mehr. Der Buckel steht nicht übertrieben weit aus dem Gehäuse hervor und stört somit in der Hosentasche nicht großartig. Auf einem Tisch ist das OnePlus 13 allerdings trotzdem nicht ohne Wackeln nutzbar. Der Kamerabuckel besteht aus einem silbernen Ring und einer Glasabdeckung, weißer Färbung und dezentem radialen Streifenmuster. Die einzelnen Kameralinsen stehen nicht zusätzlich aus dem Buckel hervor, sondern werden komplett von der Glasfläche geschützt.

Gegen äußere Einflüsse ist das OnePlus 13 recht gut geschützt und bietet sowohl ein IP68 als auch ein IP69 Rating. Damit ist es sowohl für das Untertauchen in Wasser als auch den Einfluss von Strahlwasser zertifiziert. Wasserkontakt muss man entsprechend nicht fürchten, bekommt aber wie bei allen Herstellern auch keine Garantie auf Wasserschäden.

Verarbeitung, Tasten & Anschlüsse

​An die Verarbeitung darf man an das OnePlus 13 als Oberklasse Smartphone gehobene Ansprüche stellen und wird auch dann nicht enttäuscht. Das Gehäuse ist absolut sauber verarbeitet und zeigt an keiner Stelle Ungenauigkeiten. Der Übergang der Kunstlederrückseite zum Metallrahmen ist extrem sauber und gleichmäßig gearbeitet. Auch der Metallrahmen selbst wirkt robust und hochwertig. Zudem scheint das OnePlus 13 intern ein recht massives Metallchassis zu beherbergen, denn im Biegetest muss man sehr viel Kraft für eine leichte Biegung aufwenden. Diese bleibt anschließend nicht erhalten und der Biegetest erzeugt auch keine unschönen Geräusche im Inneren.

Das Tastenlayout wurde wieder als übereinanderliegende Power- und Volume-Tasten umgesetzt. Diese befinden sich an der rechten Seite im oberen Bereich. Für Rechtshänder sind die Lautstärketasten einhändig somit schwer zu erreichen. Links befindet sich wieder der Mute-Slider mit drei Positionen (Laut, Vibration, Stumm). Die Oberseite trägt eine Schallöffnung für den zweiten Lautsprecher, zwei Mikrofonöffnungen und einen Infrarotblaster. Unten befindet sich der USB-C Port, das Sprachmikrofon, ein Medienlautsprecher und der SIM-Tray.

OnePlus 13 Display

​Größe ​6,82 Zoll
Auflösung ​3168 x 1440 @120Hz
Technologie​​BOE X2 10-Bit Quad Curved AMOLED
Adaptive Sync mit 1Hz bis 120Hz
1600 Nits HBM / 4500 Nits Peak
2160Hz PWM Dimming & DC-Dimming
HLG, HDR10(+) & Dolby Vision​
Touchscreen​10 Berührungspunkte
Abtastrate: Keine Angabe
Handschuh-Modus: Ja​
Gehärtetes Glas​Crystal Shield Super Ceramic (Vorder- und Rückseite)
Anti Fingerabdruck Beschichtung​Ja

Panel & Bild

​Auch das OnePlus 13 setzt auf den aktuellen Trend hin zu Quad Curved Displays, welche zu allen Seiten subtil gewölbt sind, um die ohnehin schon schlanken Bildschirmränder noch dünner erscheinen zu lassen. Entsprechend schick und nahezu randlos sieht das OnePlus 13 aus. Die Bildschirmränder sind in ihrer Breite symmetrisch.

Basis des Displays bildet ein BOE X2 AMOLED Panel mit großer Bildschirmdiagonale von 6,82" und sehr hoher Auflösung von 3168 x 1440. 10-Bit Farbtiefe, 100% DCI-P3 und 120Hz Refresh Rate sind in der Geräteklasse natürlich obligatorisch. Untenrum erreicht das Display bei Stillstand ein Minimum von 1Hz. Mit den Specs liefert das Panel auf Werkseinstellungen eine sehr gefällige Darstellung mit lebendigen aber natürlichen Farben, neutral wirkendem Weißpunkt und toller Bildschärfe. Einzelne Pixel sind bei der hohen Auflösung nicht erkennbar. Die Reaktionszeit fällt sehr gut aus und liefert auch bei bewegten Inhalten ein scharfes Bild. Die Blickwinkelstabilität lässt keine Wünsche offen.

HDR Inhalte machen dank der hohen Peak-Helligkeit (punktuell) von 4500 Nits und der allgemein guten Darstellung viel Spaß, aber auch normale Inhalte können sich sehen lassen. Bezüglich HDR sei zu erwähnen, dass das OnePlus 13 mit der chinesischen ColorOS ROM in Netflix keinen HDR Support bietet. Full HD Streaming wird aber unterstützt. Im SDR Betrieb liefert das OnePlus 13 eine typische Helligkeit von 800 Nits. Bei direkter Sonneneinstrahlung sind im HBM Modus auch bis zu 1600 Nits möglich. Im Freien ist das Smartphone zu jedem Zeitpunkt ohne Einschränkungen nutzbar, auch wenn die Sonne mal direkt aufs Display scheint.

Einstellungen & Features

​Wer empfindlich auf PWM-Flackern reagiert, darf sich über 2160Hz PWM Dimming freuen. Wer auch darauf noch empfindlich reagiert, hat zudem die Option für DC-Dimming parat. Diese versteckt sich in den Display-Einstellungen im Bereich Augenkomfort und dort unter dem Punkt Flimmerschutz. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sind Farboptimierung basierend auf dem Umgebungslicht, ein Hell-Dunkel-Modus und eine Farbkonfiguration mit drei Presets und manueller Farbtemperaturanpassung.

Für Medieninhalte gibt es einen Upscaler sowohl für Auflösung als auch SDR zu HDR. Zudem kann man die Darstellung in Bezug auf Schriftart, Schriftgröße und Bildschirmskalierung anpassen. Auch die Bildschirmauflösung kann geändert werden (2376x1080 oder native 3168 x 1440). Dadurch lässt sich Energie sparen. Der Wechsel der Auflösung ist auch per Automatik möglich, wobei das System dann automatisch die jeweils passende Auflösung wählt. Für die Refresh-Rate steht eine Automatik (Variable Refresh Rate von 1Hz bis 120Hz) oder alternativ eine Option für feste 120Hz oder 60Hz bereit. Eine Limitierung auf 90Hz als Kompromiss zwischen Energieverbrauch und flüssiger Darstellung bietet das OnePlus 13 nicht.

Zur Darstellung von Informationen im Standby nutzt das OnePlus 13 ein Always-On Display. Dieses kann intelligent oder permanent eingeblendet werden, wobei es sich bei der permanenten Anzeige auch für eine bestimmte Zeitspanne programmieren lässt. Das Design des AOD lässt sich umfassend anpassen. Dargestellt werden Datum, Uhrzeit, ggf. Wetter-Informationen und Benachrichtigungen. Auch kontextspezifische Informationen können angezeigt werden, was allerdings auf unterstützte chinesische Dienste beschränkt ist. Ob und wie das Feature in der internationalen OxygenOS Firmware umgesetzt ist, lässt sich zum Zeitpunkt des Tests noch nicht beantworten.

Touchscreen & Displayglas

​Das OnePlus 13 liefert einen sehr guten 10-Punkt Touchscreen mit hoher Touch-Auflösung und geringer Latenz, welcher 10 Berührungspunkte unterstützt. Alle Bewegungen werden präzise und flüssig umgesetzt. Schnelles Schreiben ist flüssig möglich. Erfreulicherweise bietet das Smartphone sogar einen Handschuh Modus (Glove Mode), mit dem sich das Gerät auch mit dickeren Handschuhen noch nutzen lässt. Zudem ist das Panel recht unempfindlich gegenüber Wassertropfen und lässt sich somit auch bei Regen noch gut nutzen.

Fürs Glas verzichtet das OnePlus 13 auf beiden Seiten auf Corning's Gorilla Glass und setzt stattdessen auf "Crystal Shield Super Ceramic" Glas. Im Alltagstest ohne Schutzfolie hatte das bisher keine erkennbaren Nachteile. Kratzer sind auf dem Display bisher nicht erkennbar. Der Schlüsseltest wird mühelos bestanden. Das Glas fühlt sich angenehm glatt an, nimmt Abdrücke nicht zu schnell an und ist leicht zu reinigen.

{eblogads}

OnePlus 13 Ausstattung

​Prozessor ​Snapdragon 8 Elite (3nm)
2x Oryon Gen 2 Prime @4,32GHz
6x Oryon Gen 2 Performance @3,5GHz​
GPU ​Adreno 830 @1,1GHz
RAM​12GB | 16GB | 24GB LPDDR5X
Speicher​256GB | 512GB | 1TB UFS 4.0
Lesen: 2,6GB/s | 3,2GB/s​
Micro SDNein
Fingerabdruck ScannerJa (im Display, Ultraschall)​
​Sensoren​Umgebungslicht, Annäherung, Kompass, Gyroskop, Beschleunigung, lineare Beschleunigung, Rotationsvektor, Neigung, Ausrichtung, Erdmagnetfeld, Gravitation
Besonderheiten​USB-C 3.2 Gen1 (5Gbit/s), USB OTG, Videoausgabe via USB-C, Always-On Display, kein 3,5mm Anschluss, Linearvibration, Stereo Lautsprecher, kein UKW Radio, Infrarot Blaster

​Alltags Performance

​Das OnePlus 13 kam direkt zur rechten Zeit für den Test an, da wir zuvor ja das Vivo X200 Pro im Test hatten. Da das OnePlus 13 mit dem Snapdragon 8 Elite auf den neuesten Qualcomm Oberklasse-Chip setzt und das Vivo X200 Pro auf das Pendant von Mediatek, ergibt sich somit ein interessanter Vergleich. Wer sich nicht sicher ist, welcher der beiden Chips aus Performance-Sicht die bessere Wahl ist, der kann sich entspannen. Es spielt schlicht und einfach keine große Rolle. Der Snapdragon 8 Elite ist zwar im Kaltzustand insbesondere bei der CPU Leistung deutlich schneller als der Mediatek Dimensity 9400, was sich jedoch im warmen Zustand schnell ändert.

Wie auch schon im Test des Vivo X200 Pro, haben wir beim OnePlus 13 alle Benchmarks mit "Hosentaschen-Temperatur" durchgeführt, was ja bei einem Smartphone in der Regel die Realität widerspiegelt. In diesem Zustand schlägt der Snapdragon 8 Elite den Dimensity 9400 nur noch in kurz laufenden CPU Benchmarks wie Geekbench. In anderen Benchmarks, die länger laufen und den gesamten SoC bewerten, nehmen sich die beiden Chips nicht viel. Mal liegt der Snapdragon 8 Elite vorn, mal der Dimensity 9400. So liegen beide im Antutu Benchmark, welcher die Realität in der Regel ganz gut widerspiegelt, bei rund 2,7 Millionen Punkten.

Entsprechend wenig überrascht es dann auch, dass es in der gefühlten Alltagsperformance keine spürbaren Unterschiede zwischen den Chips gibt. Das OnePlus 13 fliegt genauso flink durch alle Apps wie zuvor schon das Vivo X200 Pro. Auch viele offene Tabs in Chrome oder zahlreiche parallel laufende Apps führen nicht zu Slowdowns oder Rucklern. Das gilt auch dann, wenn man in hoher Geschwindigkeit zwischen Apps wechselt oder durch lange Feeds scrollt. Das System stellt alles superflüssig dar. Die Gehäusetemperaturen bleiben dabei auch beim Snapdragon 8 Elite unauffällig, obwohl dieser seine CPU-Kerne deutlich höher taktet als der Dimensity 9400. Im Alltag wird die 30°C Marke selten überschritten, und wenn, dann nur knapp.

Die GPU-Leistung fällt beim Snapdragon 8 Elite übrigens trotz der Custom GPU (Adreno 830) etwas schwächer aus als beim Konkurrenz-Chip mit der ARM Immortalis G925 MC12. Die Unterschiede werden aber in der Realität nur eine geringfügige Rolle spielen und zeigen sich hauptsächlich in Benchmarks. Im Antutu GPU Test steht es 1226443 (Mediatek) vs. 1137866 (Qualcomm). Im Geekbench Compute Test stehen 21395 (Mediatek) vs. 17487 (Qualcomm) auf dem Zähler. In den 3DMark Tests ist dafür der Qualcomm Chip etwas schneller, allerdings nur knapp. So steht es beispielsweise im Solar Bay Unlimited Benchmark 11892 für das OnePlus 13 mit Qualcomm Chip vs. 11670 für das Vivo X200 Pro mit Mediatek Chip.

Unterm Strich hat man es hier also mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zu tun. Das OnePlus 13 liefert mit dem Snapdragon 8 Elite eine exzellente Performance mit reichlich Reserven für die Zukunft - genauso wie andere Smartphones mit der Konkurrenz.

Benchmarks

​Beim Thermal Throttling hat das OnePlus 13 mit dem Snapdragon 8 Elite gegenüber dem Vivo X200 Pro mit dem Dimensity 9400 zumindest im CPU Throttle Test die Nase vorne. Ob das nun dem Chip geschuldet ist oder an einem besseren Kühlsystem liegt, sei mal dahingestellt. In jedem Fall bricht der Snapdragon 8 Elite im OnePlus 13 zwar etwas schneller unter die 80% Marke ein, erholt sich jedoch im Gegensatz zum Dimensity 9400 im Vivo X200 Pro nach einer Weile wieder und erreicht zwischenzeitlich sogar nochmal die volle Leistung. Das ist beim CPU Throttle Test des Vivo X200 Pro nicht der Fall gewesen, sodass der Snapdragon 8 Elite bzw. das OnePlus 13 hier einen leichten Vorteil hat. Erwähnenswert ist aber, dass das OnePlus 13 im Throttle Test leicht höhere Gehäusetemperaturen erreicht. Der Vorteil könnte also auch schlicht einem höher gesetzten Temperatur-Limit geschuldet sein.

Bei den GPU Stress Tests von 3DMark zeigt sich ein ähnliches Bild. Das Ergebnis fällt mit 52,9% Stabilität für das OnePlus 13 etwas schlechter aus (das Vivo X200 Pro liegt bei 58,5%), allerdings zeigt der Graph auch hier eine gelegentliche Erholung der Leistung zwischen den Durchläufen. Das identische Bild zeigt sich im Solar Bay Stress Test, wenngleich in diesem Test der Unterschied in der Stabilität nicht mehr ganz so groß ausfällt (52,7% für das OnePlus 13 und 53,8% für das Vivo X200 Pro). Auch in den GPU Stress Tests steigt die Gehäusetemperatur des OnePlus 13 auf höhere Werte als das Vivo X200 Pro. Der gemessene Peak-Wert lag hier bei 43°C.

Hierzu sei allerdings gesagt, dass derart hohe Werte nur in den Stress-Tests auftreten. Im realen Gaming-Einsatz bleibt die Temperatur weit von diesen Werten entfernt. Selbst nach einer Stunde in Genshin Impact auf vollen Einstellungen inklusive 120fps Upscaling wird die 40°C-Marke nicht geknackt. Angst vor unangenehmen Gehäusetemperaturen müsst ihr also auch beim Snapdragon 8 Elite nicht haben.

Speicher, Sensoren & Sonstiges

​Wer für seinen Use Case extrem viel Arbeitsspeicher benötigt, ist beim OnePlus 13 an der richtigen Adresse. Das Smartphone ist nämlich mit satten 24GB RAM konfigurierbar. In den kleineren Ausbaustufen gibt es 12GB oder 16GB Arbeitsspeicher. Als Basis dient LPDDR5X RAM. Unser Testgerät ist mit 16GB RAM ausgestattet, was für die meisten Nutzer schon mehr als genug sein dürfte. Ob die 24GB RAM Version offiziell nach Deutschland kommt, ist fraglich.

Für Apps und Daten bietet das OnePlus 13 wahlweise 256GB, 512GB oder 1TB Festspeicher auf UFS 4.0 Basis. Unser Testgerät mit 512GB hat im Benchmark beim sequenziellen Lesen und Schreiben rund 2,6GB/s respektive 3,2GB/s erreicht. Eine Erweiterung per Micro SD Karte ist wie gewohnt nicht möglich. Lobenswert ist, dass für preisbewusste Kunden zumindest in China das Basismodell mit 12GB RAM sowohl mit 256GB als auch 512GB angeboten wird.

Bei der Sensorausstattung ist das OnePlus 13 gut aufgestellt und bietet sowohl einen Kompass als auch ein Gyroskop von denen beide ohne Einschränkungen funktionieren. Zum Entsperren gibt es einen Ultraschall Fingerprint Scanner im Display, welcher blitzschnell und absolut zuverlässig entsperrt. Der Sensor befindet sich in einer angenehmen Höhe und ist mit dem Daumen bequem erreichbar. Face Unlock per Frontkamera funktioniert ebenso zuverlässig und kann auch bei Nacht genutzt werden. Der Bildschirm leuchtet dann kurz hell auf, um das Gewicht auszuleuchten.

Das Vibrationsfeedback setzt auf einen Linearvibrator, wobei das OnePlus 13 eine recht kräftige Vibration liefert, ohne dabei laute Geräusche von sich zu geben. Ein Infrarotblaster ist oben im Rahmen verbaut und kann zum Steuern anderer Geräte verwendet werden. Der USB-C Port unterstützt OTG und kann beispielsweise externe Speichermedien anbinden. Dies ist dank USB 3.2 Gen1 mit bis zu 5Gbit/s möglich. Auch die Videoausgabe für externe Bildschirme wird über USB-C unterstützt. Im Lieferumfang enthalten ist aber wie schon bei den Vorgängern nur ein USB 2.0 Kabel (USB-A auf USB-C).

OnePlus 13 Software

​Variante ​ColorOS 15 (China) oder OxygenOS 15 (Global)
Im Test: ColorOS 15 PJZ110_15.0.0.204 (CN01)​
​Android Version ​Android 15
Sicherheitspatch im Test: Oktober 2024​
Google zertifiziert​Ja
DRM Technologien​Widevine L1 DRM, ClearKey CDM
Bloatware​​Ja (kann deinstalliert werden)
Root Zugriff​Nein
OTA Updates​Ja (ein Update im Testzeitraum)
Schadsoftware​Keine Funde

​Android Version & Variante

​Wer sich das OnePlus 13 aus China importiert, bekommt dieses aktuell mit ColorOS geliefert, welches in China auf dem Gerät standardmäßig vorinstalliert ist. Zum Zeitpunkt des Tests handelt es sich um ColorOS 15 auf Basis von Android 15. Nutzen lässt sich das Smartphone damit auch in Deutschland. Das System bietet sogar eine deutsche Übersetzung, wenngleich diese nicht an allen Stellen von guter Qualität ist und teils auch Lücken hat. Der Google Play Store lässt sich einfach per APK Datei installieren und dann nutzen. Was hingegen mit dem chinesischen OnePlus 13 nicht nutzbar ist, ist Android Auto.

International wird auf dem OnePlus 13 das gewohnte OxygenOS laufen. Offiziell steht die Firmware allerdings noch nicht bereit, da der Launch ja erst am 7. Januar 2025 erfolgen wird. Es gibt allerdings schon eine geleakte Vorabversion, die man sich auf das OnePlus 13 flashen kann. Da diese allerdings noch mit Fehlern behaftet ist, haben wir für den Test darauf verzichtet. In jedem Fall ist damit aber klar, dass Importgeräte wie schon beim Vorgänger einfach auf OxygenOS umgeflasht werden können. Eventuell wird TradingShenzen die Geräte in Zukunft auch direkt mit OxygenOS ausliefern, wie es beispielsweise beim OnePlus 12 bereits der Fall war.

Das Umflashen auf OxygenOS wird Nutzern des OnePlus 13 voraussichtlich keine Nachteile bringen. Der Bootloader kann nach dem Flashen wieder gesperrt werden. Android Auto sollte mit OxygenOS ebenfalls nutzbar sein. Nur eSIM dürfte wie schon beim OnePlus 12 auch mit der Global Firmware nicht nutzbar sein.

Updates wird das OnePlus 13 übrigens wie alle OnePlus Flaggschiffe für 5 Jahre 6 Jahre ab Erscheinungsdatum erhalten. Dies beinhaltet vier Android-Versionssprünge. Nachtrag: Im Zuge des Global Launches des OnePlus 13 wurde ein Update Support für 6 Jahre angegeben - die letzten beiden Jahre nur noch Sicherheitsupdates.

Zertifizierung & DRM

​Egal ob auf dem OnePlus 13 nun OxygenOS 15 oder ColorOS 15 läuft, bekommt ihr in beiden Fällen Google-Zertifizierung und auch Widevine Level 1 DRM für Streaming von Netflix und Co. in hoher Auflösung. Eine Einschränkung gibt es bei ColorOS für die HDR Unterstützung. Diese wird von Netflix nicht erkannt und so bietet Netflix lediglich SDR Streaming in Full HD Auflösung an.

Bloatware, Schadsoftware & Bugs

​Bloatware ist zumindest bei ColorOS vorinstalliert, wobei es sich größtenteils um chinesische Apps handelt. Diese lassen sich allerdings deinstallieren, stören also nicht weiter. Auch einige System-Apps von ColorOS können deinstalliert werden, was durchaus praktisch ist, da man eventuell einiges davon mit anderen Apps ersetzen möchte. Abstürze oder Performance-Probleme hat das System im Testzeitraum nicht gezeigt.

{eblogads}

OnePlus 13 Konnektivität

​Mobilfunk ​2G: 850/900/1800MHz
3G: B1/4/5/8
4G-FDD: B1/3/4/5/7/8/18/19/20/26/28A/66
4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/48
5G:​ N1/3/5/7/8/20/28A/38/40/41/48/77/78/66
WLAN ​WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (2x2 MIMO)
Bluetooth​Bluetooth 5.4
NFC​Ja (mit GPay)
​Dual SIM​Dual Nano SIM
eSIM nur mit offizieller Global Version
PositionsbestimmungDual Band GPS, Triple Band BDS, GLONASS, Dual Band Galileo, Dual Band QZSS, NavIC

Mobilfunk

​Im Mobilfunk liefert das OnePlus 13 einen durchweg hervorragenden Empfang und kommt auch mit schwach abgedeckten Gegenden gut klar. Die Signalstärke fällt in solchen Situationen überdurchschnittlich gut aus. Die China Version lässt sich in Deutschland ohne größere Einschränkungen nutzen. Es fehlt im Telekom- und Vodafone-Netz lediglich Unterstützung für das LTE Band 32. Für o2 sind alle LTE Bänder vorhanden. Im Test hat das OnePlus 13 auch im lokalen o2 5G-Netz reibungslos funktioniert und dort hohe Datenraten über 200Mbit/s erreicht. In der China-Version unterstützt das OnePlus 13 Dual SIM mit zwei Nano SIM-Karten. eSIM Unterstützung ist hier jedoch nicht vorhanden, was sich auch durch das Flashen der OxygenOS Global ROM nicht ändert.

WLAN, Bluetooth & NFC

​Im WLAN unterstützt das OnePlus 13 maximal den schnellen Wi-Fi 7 Standard (be) mitsamt 2x2 MIMO. Für den Test stand nur ein Wi-Fi 6 Router zur Verfügung. Hier erreicht das OnePlus 13 neben dem Router eine Netto-Datenrate von durchschnittlich 886Mbit/s. Ein Stockwerk unter dem Router sind es noch durchschnittlich 179Mbit/s. NFC wird unterstützt und kann auch in der China Version für Google Pay genutzt werden. Bluetooth wird in Version 5.4 unterstützt und hat im Test keine Einschränkungen sowie eine sehr gute Reichweite gezeigt.

GPS Test

​Für die Positionsbestimmung unterstützt das OnePlus 13 alle relevanten Satellitensysteme, viele davon sogar mit mehreren Bändern. Im Test bei stark bewölktem Himmel wurden schnell über 50 Satelliten eingebunden und die Signalstärke lag deutlich im grünen Bereich. Die Genauigkeit im GPS Tracking Test war dabei sehr gut und es werden auch Wechsel der Straßenseite in der eingezeichneten Route dargestellt.

OnePlus 13 Audio

​Lautsprecher ​Stereo (Rahmen unten + Telefonhörer)
Noise Cancelling Mikrofon ​Ja (Rahmen oben + Kamera Modul)
Weitere Merkmale​VoLTE, VoWi-Fi, VoNR / Vo5G, Dolby Atmos, Audio Tuning (nur Presets, kein Equalizer), kein 3,5mm Anschluss

Lautsprecher & Kopfhörer

​Das OnePlus 13 bietet Stereo Sound. Ein Lautsprecher befindet sich unten im Rahmen, als zweiter Lautsprecher wird der Telefonhörer genutzt, wobei ein kleiner Schlitz im oberen Rahmen den Stereo-Effekt intensiviert. Die Lautsprecher klingen gut und erreichen eine recht hohe Lautstärke, ohne unangenehm zu klingen. Bässe kommen in anständiger Intensität durch. In den Einstellungen findet sich eine Klangoptimierung, welche neben einer Automatik auch Presets für Musik, Filme oder Spiele bietet. Eine Anpassung der Presets per Equalizer ist nicht vorgesehen.

Sprachqualität (Telefonie)

​Beim Telefonieren liefert das OnePlus 13 beidseitig einen klaren und natürlichen Ton, wobei Umgebungsgeräusche nicht stören. Die Geräuschunterdrückung kann intensiviert werden, indem man in den Einstellungen die "Clear Voice" Option aktiviert. Hierbei wird dann KI genutzt, um Hintergrundgeräusche nahezu komplett auszufiltern. Das OnePlus 13 verfügt über insgesamt drei Mikrofone. HD-Telefonie unterstützt das OnePlus 13 sowohl über VoLTE als auch VoNR / Vo5G. Zudem wird VoWiFi unterstützt, was im Test mit dem o2 Netz problemlos funktioniert hat.

{eblogads}

OnePlus 13 Kamera

​Hauptkamera 50MP Sony LYT-808 f/1.6 OIS
50MP Sony LYT-600 Periskop 3x Tele f/2.6 OIS
50MP Samsung JN5 120° Ultrawide & Makro f/2.0 EIS
Video: 8k30 / 4k60 / 4k30 / FHD60 / FHD30
Codec: H.264 / H.265 (HEVC)
HDR: Alle Kameras bis 4k60 in Dolby Vision
​Frontkamera 32MP OmniVision OV32C f/2.4
Video: 4k60 / 4k30
Codec: H.264 / H.265 (HEVC)
HDR: Bis 4k60 in Dolby Vision
​Blitz​Dual LED
​Fokus​PDAF + CDAF Hybrid
​Slow Motion​FHD240 / HD480
Kein HSR, kein Ton

​Für das Kamerasystem im OnePlus 13 hat OnePlus wieder mit Hasselblad kooperiert. Die Hauptkamera besteht diesmal aus drei 50MP Kameras, von denen die Hauptlinse und die Periskop-Kamera auf Sony Sensoren mitsamt optischer Bildstabilisierung setzen. Die Ultrawide-Linse setzt hingegen auf einen Samsung Sensor ohne optische Stabilisierung, bietet aber einen Autofokus und wird auch als Makro-Kamera genutzt. Für die Selfie-Kamera nutzt das OnePlus 13 einen 32MP Sensor von OmniVision mit festem Fokus in Punch Hole Ausführung. Im Folgenden schauen wir uns alle Kameras, die wichtigsten Modi und die Leistung in verschiedenen Alltagssituationen genauer an.

Hauptlinse (Tag, 12MP)

​Die Hauptlinse liefert bei Tag im Standard Modus 12MP Aufnahmen mit schönen, natürlichen Farben. Die Aufnahmen sehen scharf und detailliert aus. Lediglich bei Landschaftsaufnahmen wirkt alles in der Distanz etwas weich - eine Problematik, die sich leider fast alle 50MP Smartphonekameras teilen. In anspruchsvollen Lichtsituationen, wie Gegenlicht oder tief stehende Sonne, schlägt sich das OnePlus 13 sehr gut und liefert vor allem mit HDR sehr ansprechende Ergebnisse. Der Rauschanteil bleibt bei Dämmerlicht gering, sodass auch Bilder innerhalb von Räumen gut aussehen. Bei Nahaufnahmen liefert die Kamera einen intensiven, natürlichen Bokeh-Effekt.

Ein Makel der Hauptlinse ist eine deutliche Unschärfe am Bildrand, die vor allem bei kurzer und mittlerer Distanz recht ausgeprägt ist. Zudem war im Test auffällig, dass der Fokus bei kleinen Motiven gerne mal zickt und das Motiv oft nur mit dem Dahinterhalten einer Hand und dem Setzen von AF-Lock scharfzustellen ist.

Hauptlinse (50MP Modus)

​Wechselt man mit dem Hauptsensor in den 50MP Modus, erhält man vor allem bei Landschaftsaufnahmen eine bessere Bildschärfe und mehr Details in der Distanz. Im Gegenzug verschlechtert sich jedoch die Empfindlichkeit des Sensors, was sich in anspruchsvollen Lichtsituationen in einem stärkeren Rauschanteil niederschlagen kann. Zudem verschlechtert sich der Dynamikumfang der Bilder deutlich, da das OnePlus 13 im 50MP Modus kein HDR unterstützt.

Hauptlinse (2x Digitalzoom)

​Der Digitalzoom (2-fach) der Hauptlinse wurde anständig optimiert. Bei Tag und auch in anspruchsvolleren Lichtsituationen liefert das OnePlus 13 hier anständige Ergebnisse mit nur geringem Qualitätsverlust. Deutlicher fällt der Qualitätsverlust erst bei Nachtfotos mit Digitalzoom aus.

Tele-Kamera (Tag, 12MP)

​Die Tele-Kamera liefert im Standard-Modus ebenfalls 12MP Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Fotos zeigen eine sehr gute Bildqualität, wobei auch die Tele-Kamera in anspruchsvollen Lichtsituationen gut performt. Insbesondere bei Dämmerlicht zeigt sie sich sehr lichtstark und liefert weiterhin scharfe, detaillierte und rauschfreie Aufnahmen. Die Stabilisierung funktioniert sehr gut und beugt verwackelten Aufnahmen vor. Unschärfe am Bildrand zeigt die Optik der Tele-Kamera im Gegensatz zur Hauptlinse nicht.

Ein Makel der Tele-Kamera im OnePlus 13 ist die relativ große Fokus-Distanz. Diese liegt bei minimal einem Meter. Tele-Makro Aufnahmen unterstützt das Smartphone also nicht. Zudem neigt auch hier der Fokus zu Zickereien, wenn man kleine Motive scharfstellen möchte. Die Kamera neigt dazu, den Fokus auf den Hintergrund zu setzen.

Tele-Kamera (50MP Modus)

​Der 50MP Modus liefert mit der Tele-Kamera wie bei der Hauptlinse etwas mehr Details. Auch hier verschlechtert sich jedoch der Dynamikumfang und bei Lichtmangel nimmt der Rauschanteil zu.

Tele-Kamera (6x Digitalzoom)

Das OnePlus 13 bietet auch eine 6-fache Zoomstufe, wobei dann Digitalzoom mit der Tele-Kamera genutzt wird. Auch dieser wurde wie bei der Hauptlinse sehr gut optimiert und liefert Fotos mit wenig Qualitätsverlust. Erst bei Nachtfotos mit Digitalzoom wird der Qualitätsverlust deutlicher sichtbar.

Ultrawide-Kamera (Tag, 12MP)

​Die Ultrawide-Kamera vom OnePlus 13 liefert anständige Bilder mit 12MP, welche farblich allerdings etwas intensiver abgestimmt sind als die Fotos der restlichen Kameras. Der Dynamikumfang kann sich auch hier sehen lassen und so sind Aufnahmen beispielsweise mit Gegenlicht kein Problem. Bei Landschaftsaufnahmen wirken die Fotos in der Distanz etwas weich. Zudem leidet die Bildqualität innerhalb von Räumen etwas. Die Kamera fühlt sich bei Tageslicht im Freien eindeutig am wohlsten.

Ultrawide-Kamera (50MP Modus)

​Auf den 50MP Modus sollte man bei der Ultrawide-Kamera verzichten. Die Bildqualität verschlechtert sich dadurch. Die Fotos wirken damit weicher und weniger detailliert. Der Dynamikumfang ist mangels HDR im 50MP Modus auch deutlich schlechter.

Ultrawide-Kamera (Makro)

Für Makro-Fotos nutzt das OnePlus 13 die Ultrawide-Kamera und schaltet bei entsprechendem Abstand automatisch auf diese um. Die minimale Fokus-Distanz liegt hier bei etwa 4cm. Die Makro Aufnahmen liefern eine gute Bildqualität und auch einen intensiven Bokeh-Effekt. Der Blitz kann zum Ausleuchten des Motivs genutzt werden. Es ist allerdings nicht ganz einfach freihändig scharfe Makro-Aufnahmen zu erhalten, da die Ultrawide-Kamera im Makro-Modus relativ empfindlich gegenüber Wacklern ist. Die besten Ergebnisse erhält man, wenn man das Handy irgendwo abstützen kann.

Portrait-Modus

​Der Portrait-Modus vom OnePlus 13 kann mit allen Kameras genutzt werden, funktioniert aber nicht wirklich zufriedenstellend. Zum einen möchte die Software einen spezifischen Abstand zum Motiv haben, um den Bokeh-Effekt zu aktivieren, zum anderen funktioniert die Kantenerkennung fast nie perfekt. Portraits von Personen gelingen zwar fast immer gut, doch bei Objekten schluckt die Software gerne mal Teile des Motivs, sodass diese dann unscharf in den Bokeh-Effekt eingerechnet werden. Gut sieht das entsprechend nicht aus und in der Preisklasse darf man eigentlich mehr erwarten.

Blitz

​Der Blitz vom OnePlus 13 setzt sich aus zwei LEDs zusammen und wird recht hell, womit sich auch mittelgroße Räume ausleuchten lassen. Leider zickt auch beim Blitz wieder der Fokus der Hauptlinse. Häufig sitzt er komplett falsch und es braucht mehrere Anläufe, bis ein scharfes Bild entsteht. Bei den Testaufnahmen finden sich aber selbst dann noch Bilder, bei denen der Fokus leicht daneben liegt, auch wenn sie auf dem Handy auf den ersten Blick scharf ausgesehen haben.

Nachtfotos

​Das OnePlus 13 liefert mit allen drei Linsen der Hauptkamera schöne Nachtfotos und kommt dabei auch mit Motiven, die wenig Kunstlichtquellen haben, gut klar. Interessanterweise macht der Fokus hier bei keinen der Kameras Probleme. Der Nachtmodus wird automatisch aktiviert und liefert auch freihändig scharfe Fotos. Qualitativ sehen die Nachtfotos der Tele-Kamera am besten aus. Hier werden am meisten Details eingefangen und es entstehen dadurch die schärferen Fotos. Die Nachtfotos der Haupt- und Ultrawide-Linse wirken tendenziell weicher. Die Ultrawide-Kamera zeigt von den drei Linsen die geringste Lichtstärke.

Hauptlinse

Tele-Kamera

Ultrawide-Kamera

Langzeitbelichtung (Pro Modus)

​Langzeitbelichtung unterstützt das OnePlus 13 im Pro Modus mit bis zu 30 Sekunden. Geeignet ist der Modus allerdings nur für Profis, welche alle Einstellungen manuell setzen. Die Halbautomatik, mit der die Testaufnahmen entstanden sind, funktioniert nicht wirklich gut. Stellt man lediglich die Belichtungszeit manuell ein und belässt ISO, Weißabgleich, etc. auf Automatik, entstehen qualitativ schlechtere Fotos als im Standardmodus. Die Bilder zeigen recht viel Rauschanteil und sehen weich aus, die Farben wirken blass und im Bereich von Lichtquellen entsteht häufig eine starke Überbelichtung.

Frontkamera (32MP)

​Bei der Frontkamera hat OnePlus exzellente Arbeit geleistet. Diese liefert ziemlich perfekte Fotos, sowohl mit Blick auf die Farben und den Dynamikumfang, als auch die Bildschärfe und Detaildarstellung. Erfreulicherweise nimmt die Bildqualität sogar innerhalb von Räumen kaum ab und auch bei Nacht mit Straßenbeleuchtung als Lichtquelle entstehen noch richtig gute Selfies, wobei auch der Bildschirmblitz sehr gut funktioniert.

Videos

​Beim Filmen unterstützt das OnePlus 13 mit der Hauptlinse bis zu 8k30 bzw. 4k60. Alle anderen Kameras inklusive der Frontkamera filmen in maximal 4k60. Darüber hinaus kann in Dolby Vision HDR mit maximal 4k60 gefilmt werden, was ebenfalls mit allen Kameras inklusive der Frontkamera möglich ist.

Qualitativ liefern alle Kameras sehr gutes Videomaterial mit guter Stabilisierung dank OIS bzw. EIS bei der Ultrawide- und Frontkamera. Beim Filmen zeigen sich allerdings abermals Probleme mit dem Fokus. Kleine Motive werden selten auf Anhieb korrekt fokussiert und bei Schwenks tendiert der Fokus gelegentlich zum Pumpen. Die Audioqualität der Aufnahmen ist sehr gut.

Slow Motion Videos sind mit der Hauptlinse in Full HD mit 240fps oder HD mit 480fps möglich. Dabei entsteht allerdings kein High Framerate Videomaterial, sondern lediglich bereits abgebremste 30fps Clips ohne Tonspur.

OnePlus 13 Akku

​Kapazität (Angabe) ​6.000mAh
​Kapazität (Gemessen) ​5.790mAh
​Wechselbar​Nein
Ladetechnologie​100W SuperVOOC (USB-C)
50W AirVOOC

Akkulaufzeit

​Wie die meisten neuen Oberklasse Handys setzt auch das OnePlus 13 auf neue Akku-Technik mit höherer Energiedichte und bietet damit den bisher größten Akku in einem OnePlus Flaggschiff. Die Kapazität beträgt 6.000mAh. Zusammen mit dem im Alltag doch erstaunlich effizient arbeitenden Snapdragon 8 Elite erhält man damit im Vergleich zum Vorgänger eine deutlich bessere Laufzeit.

Mit voller Bildschirmauflösung, 120Hz und aktivem AOD kommt man bei durchschnittlichem Nutzungsverhalten mühelos durch zwei Tage. Doch auch bei Intensivnutzung, beispielsweise mit viel Kameranutzung oder längeren Gaming Sessions, ist in der Regel ein kompletter Tag bis in die Nacht machbar. Im Dauerbetrieb liegt die erreichbare Screen-On Zeit bei etwa 12 Stunden. Die Zeiten, in denen man bei Oberklasse Handys gelegentlich Akku-Sorgen hatte, sind also definitiv vorbei.

Ladezeit

​Fürs Aufladen nutzt das OnePlus 13 SuperVOOC über USB-C mit maximal 100 Watt Leistung. Das entsprechende Netzteil ist Teil des Lieferumfangs. Die Ladezeit fällt mit 12 Minuten für 20% auf 75% sowie 27 Minuten für 20% auf 100% angenehm kurz aus. Die Wärmeentwicklung hält sich dabei in Grenzen.

Wireless Charging unterstützt das OnePlus 13 ebenfalls. Dabei wird mit maximal 50 Watt geladen. Für das schnelle drahtlose Aufladen wird allerdings eine proprietäre AirVOOC Ladestation benötigt. Diese muss separat erworben werden und schlägt bei TradingShenzhen mit knapp 80€ zu Buche (Affiliate Link).

{eblogads}

OnePlus 13 Test Fazit

​Das OnePlus 13 ist ein gut ausgestattetes Oberklasse Handy, welches zumindest zu den Importpreisen einen runden Gesamteindruck hinterlässt. Das relativ kompakte und robuste Design mit optionaler Kunstleder-Rückseite macht in Verbindung mit der hohen Leistung ohne größere thermale Engpässe und der langen Akkulaufzeit eine gute Figur. Ein Kamera-König ist das OnePlus 13 aber definitiv nicht. Nutzer mit sehr hohen Ansprüchen an die Kamera werden deshalb vermutlich nicht ganz glücklich damit sein. Sollten die Preise für das OnePlus 13 in Deutschland wieder in Richtung der 1000€ Marke gehen, wird sich der Preis schwer rechtfertigen lassen. Immerhin gibt es mit dem Realme GT 7 Pro in Deutschland bereits eine ähnlich gut ausgestattete Alternative, die zwar ebenfalls an den Kameras Abstriche macht, dabei jedoch mit knapp 800€ deutlich günstiger ausfällt. Wirklich attraktiv dürfte das OnePlus 13 also erstmal nur beim Import bleiben, wo es ab ca. 670€ kostet (Affiliate Link).

Den Video-Test zum OnePlus 13 findet ihr im ChinaMobileMag YouTube Kanal.

Vorteile

  • ​Schickes, robustes Design mit sehr guter Verarbeitung und optional Kunstleder-Rückseite
  • Guter Schutz gegen Wasser (IP68 & IP69)
  • Vergleichsweise humaner Kamerabuckel und akzeptables Gewicht ohne Kopflastigkeit
  • Exzellentes, helles Display mit sehr hoher Pixeldichte und DC-Dimming Support, vollwertiges AOD
  • Präziser Touchscreen mit geringer Latenz, kratzfestem Glas, guter Gleitfähigkeit, Handschuh-Modus vorhanden
  • Sehr gute Performance mit reichlich Leistungsreserven für die Zukunft und gutem Thermal Throttling Verhalten
  • Viel schneller Speicher (LPDDR5X + UFS 4.0), bis zu 24GB RAM und 1TB Festspeicher
  • Gute Sensorausstattung ohne Makel, zuverlässiger und schneller Ultraschall In-Screen Fingerprint Scanner, sehr gutes Face Unlock per Frontkamera (auch Nachts)
  • Infrarot Blaster als Universalfernbedienung
  • ColorOS China Firmware mit wenigen Einschränkungen in Deutschland nutzbar, OxygenOS Global ROM problemlos auf China Version flashbar
  • Aktuelles Android 15 mit Google Zertifizierung und Widevine Level 1 DRM, Update Garantie für 4 Jahre Android- und 6 Jahre Sicherheitsupdates
  • Exzellente 5G & gute WLAN Performance, sehr gute Bluetooth Reichweite, NFC mit Google Pay, sehr gutes GPS
  • Sehr gute Stereo Lautsprecher mit Tiefgang und sehr hoher Lautstärke ohne größere Einbußen bei der Qualität
  • Exzellente Sprachqualität, VoNR Support, VoWiFi Support
  • Brauchbare Hauptkamera (auf gehobenem Mittelklasse-Niveau!)
  • Exzellente Frontkamera
  • Sehr gute Akkulaufzeit (zwei Tage ohne Spiele problemlos erreichbar)
  • Sehr schnelles 100W Fast-Charging und optional auch 50W Wireless Fast-Charging

Nachteile

  • ​Starkes Thermal Throttling der GPU in synthetischen Benchmarks
  • Keine Micro SD Erweiterung
  • Kein USB 3 Kabel im Lieferumfang
  • Keine eSIM Unterstützung beim China Import
  • China Firmware (entfällt bei Global ROM): Eingeschränkte Benachrichtigungen auf AOD, KI-Features auf China ausgelegt, kein HDR in Netflix verfügbar
  • Hauptkamera für ein Oberklasse-Gerät etwas schwach (Probleme mit dem Fokus bei Bildern und Videos, große minimale Fokusdistanz der Tele-Kamera, kein HDR im 50MP Modus, Unschärfe am Bildrand beim Hauptsensor, etwas weicher Look bei Haupt- und Ultrawide-Kamera, schwacher Portrait Modus, kein Support für 4k Videos mit 120fps)
  • Preise in Deutschland voraussichtlich etwas zu hoch
Kommentare hinterlassen