Von ChinaMobileMag auf Freitag, 03. Juni 2022
Kategorie: Testberichte

Xiaomi 12 Pro Testbericht

Einleitung

​Bereits Ende 2021 hat Xiaomi in China seine Xiaomi 12 Serie vorgestellt, deren Top-Modelle auf den neuen Snapdragon 8 Gen1 von Qualcomm setzen. Mit reichlich Verspätung kamen die Geräte dann im März 2022 auch nach Deutschland. Das Basis-Modell der Serie (Xiaomi 12X) haben wir bereits getestet und knöpfen uns als Nächstes das Xiaomi 12 Pro vor, welches zumindest aktuell noch die maximale Ausbaustufe darstellt.

Das Xiaomi 12 Pro bietet eine ziemlich interessante Ausstattung mit LTPO 2.0 Display, 120W Fast-Charging, einem Soundsystem mit Quad Lautsprechern und einer Hauptkamera mit drei 50MP Sensoren sowie OIS Stabilisierung. Zumindest zur UVP ist das Xiaomi 12 Pro allerdings bei uns in Europa sündhaft teuer. Los geht es in Deutschland ab 1050€ und in der besten Ausstattung muss man sogar 1150€ auf den Tisch legen. Verglichen mit dem Einstiegspreis von umgerechnet knapp 700€ in China, ist das ein saftiger Aufpreis, der sich trotz der guten Ausstattung nur schwer rechtfertigen lässt, wenn man bedenkt, dass es mittlerweile einige Konkurrenten gibt, welche für ähnlich gut ausgestattete Smartphones deutlich weniger verlangen (z.B. Realme und OnePlus).

Mittlerweile gibt es das Xiaomi 12 Pro allerdings auch in Deutschland häufig zu deutlich attraktiveren Preisen weit unter der UVP. Hier wird sogar immer wieder mal die 900€ Marke nach unten durchbrochen, was dann ein Punkt ist, wo das Xiaomi 12 Pro durchaus interessant wird. Auch Mobilfunkanbieter bieten das Xiaomi 12 Pro mit Vertrags-Bundles an, was ebenfalls gute Deals ermöglicht. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, das Xiaomi 12 Pro nun mit etwas Verspätung auch noch zu testen. Das dürfte sicherlich für viele interessant sein, denn immerhin hatte das Smartphone mittlerweile einige Zeit zu reifen und Kinderkrankheiten hinter sich zu lassen.

Die Global Version vom Xiaomi 12 Pro wird in den Farben Grau, Lila und Blau angeboten. Die Farben Lila und Blau sind eher pastellig und wirken dadurch nicht kitschig. Alle Varianten kommen mit einer matten Glasrückseite daher. Wählen kann man zwischen 8+256GB und 12+256GB Speicher. Die 8+128GB Version aus China wird in Europa nicht angeboten. Uns hat zum Testen das Xiaomi 12 Pro mit 12+256GB in Grau erreicht. Den Test als Video findet ihr bei uns im YouTube Kanal.

Kapitel in diesem Testbericht

Xiaomi 12 Pro Lieferumfang

​Das Xiaomi 12 Pro kommt in der von Xiaomi's Spitzen-Smartphones gewohnten schwarzen Box daher, welcher eine große metallisch glänzende 12 auf der Oberseite trägt. Der Lieferumfang unterscheidet sich nicht von anderen Xiaomi Smartphones. Zum Smartphone bekommt ihr eine SIM Nadel, eine Schutzhülle für die Rückseite, Dokumentation, ein 120W Schnellladegerät und ein USB-C Kabel. Angesichts des extrem hohen Preises zur UVP, wäre es schön, wenn auch der 50W Wireless Charger Teil des Lieferumfangs wäre. Diesen müsst ihr allerdings separat kaufen, was dann nochmal mit gut 50€ zu Buche schlägt. Das Unboxing Video findet ihr wie gewohnt bei uns im YouTube Kanal.

Xiaomi 12 Pro Design

​Materialien ​Rahmen: Mattes Metall
Rückseite: Mattes Curved Gorilla Glass 5
Front: Curved Gorilla Glass Victus
Gewicht​205g
Abmessungen​163,6 x 74,6 x 8,16mm
Wasserdicht​Nein

Materialien & Aussehen

​Das Xiaomi 12 Pro sieht dem bereits getesteten Xiaomi 12X sehr ähnlich. Das Design ist weitgehend dasselbe, nur eben deutlich größer, da im Xiaomi 12 Pro ein 6,73 Zoll großes Display verbaut wird. Dadurch hat auch das Gewicht mit 205g deutlich zugelegt. Das Xiaomi 12 Pro setzt sich aus einem Metallrahmen mit mattem Finish und 3D-Glas auf der Vorder- und Rückseite zusammen. Der Metallrahmen ist leicht nach außen gewölbt und fängt so die Rundung der Glasflächen elegant auf. Damit entsteht ein "weiches" Handgefühl ohne Kanten.

Die Rückseite besteht beim Xiaomi 12 Pro aus Gorilla Glass 5. Das Glas ist vor allem nach links und rechts sehr stark gebogen und das matte Finish fällt ziemlich rau aus. Das sorgt aber wieder erwarten nicht für mehr Grip in der Hand. Tatsächlich rutscht das Xiaomi 12 Pro ziemlich leicht aus der Hand, was vor allem dann der Fall ist, wenn man trockene Haut hat. Das grobe Finish zeigt bei Lichteinfall ein interessantes Glitzern.

Das Kameramodul befindet sich wieder oben links auf der Rückseite. Die Abdeckung ist bis auf die Kameralinsen ebenfalls mattiert. Die Linse des Hauptsensors ist nochmal zusätzlich mit einer silbernen Einfassung versehen und steht etwas aus dem eigentlichen Modul hervor. Wie schon beim Xiaomi 12X sorgt das auch beim Xiaomi 12 Pro für ein deutliches Wackeln, wenn man das Smartphone auf einem Tisch liegend bedient.

Verarbeitung, Tasten & Anschlüsse

​Aus Sicht der Verarbeitung gibt es am Xiaomi 12 Pro wenig zu kritisieren. Die Glasflächen und der Metallrahmen zeigen sich sauber verarbeitet und sämtliche Übergänge finden passgenau zusammen. Auch an den Öffnungen und Anschlüssen finden sich keine Macken. Die Tasten sitzen fest im Gehäuse und klappern nicht. All das sollte aber bei einer UVP von über 1000€ ohnehin selbstverständlich sein.

Unverständlich ist angesichts der Preisklasse, warum das Xiaomi 12 Pro kein IP-Rating bietet, zumal Xiaomi das in der Vergangenheit bereits umgesetzt hat. Bemängeln kann man außerdem die Stabilität des Designs. Biegen lässt sich das Smartphone schon mit geringem Kraftaufwand und gibt dann auch schnell knackende oder knarzende Töne von sich. Etwas mehr strukturelle Stabilität hätte also nicht geschadet.

Das Layout der Tasten und Anschlüsse fällt typisch für Xiaomi Smartphones aus. Der USB-Anschluss befindet sich unten mittig. Daneben findet man eine Lautsprecheröffnung, das Sprachmikrofon und den Einschub für zwei Nano SIM Karten. Rechts bietet das Xiaomi 12 Pro eine Power Taste und die Lautstärkewippe. Letztere ist durch die Platzierung über der Power Taste kaum mit einer Hand zu erreichen. Oben findet man eine weitere Lautsprecheröffnung, einen Infrarotblaster und ein Umgebungsmikrofon.

Xiaomi 12 Pro Display

​Größe ​6,73 Zoll
Auflösung ​3200 x 1440 (WQHD+)
Adaptive Sync Pro (1/10/30/60/90/120Hz​)
Technologie​​LTPO 2.0 Curved AMOLED mit Always On
1000 Nits HBM | 1500 Nits Peak
HDR10 | HDR10+ | HLG | Dolby Vision
DCI-P3 Farbraum
JNCD≈0,43, Delta E≈0,4
​Kein DC-Dimming
​Anzahl Berührungspunkte​10 (Abtastrate bis 480Hz)
Gehärtetes Glas​Corning Gorilla Glass Victus
Anti Fingerabdruck Beschichtung​Ja

Panel & Bild

​Beim Display bietet das Xiaomi 12 Pro eine Spitzen-Ausstattung, was allerdings in der Preisklasse ebenfalls eine Selbstverständlichkeit ist. Das 6,73 Zoll große AMOLED Panel kommt in Curved Ausführung daher und ist somit nach links und rechts gebogen. Das hat aber weniger funktionale als ästhetische Gründe und ist von den Vorgängermodellen hinreichend bekannt. Die Auflösung beträgt wieder 3200 x 1440 Pixel alias WQHD+, was in einer sehr hohen Pixeldichte resultiert, sodass einzelne Bildpunkte nicht zu erkennen sind.

Eine Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell ist die LTPO 2.0 Backplane. Neben einer weiteren Verbesserung der Energieeffizienz erlaubt das Display damit eine feinere Steuerung der Bildfrequenz. Beim Xiaomi 12 Pro nennt der Hersteller das ganze "Adaptive Sync Pro". Konkret unterstützt das Xiaomi 12 Pro ein Minimum von 1Hz für eine sparsame Darstellung des Always On Displays, bis rauf zu 120Hz. Die Bildfrequenz kann entweder dynamisch an den Inhalt angepasst werden oder fix auf 60Hz, 90Hz oder 120Hz gesetzt werden. Es empfiehlt sich allerdings die Automatik zu nutzen, denn so wird die Bildfrequenz auch basierend darauf gesteuert, ob sich Inhalte auf dem Bildschirm gerade bewegen oder nicht, was für einen geringeren Stromverbrauch sorgen kann.

Qualitativ gibt es an dem Display vom Xiaomi 12 Pro nichts auszusetzen. Die Darstellung überzeugt auf ganzer Linie. Durch die hohe Auflösung entsteht ein sehr scharfes Bild, bei dem man auch sehr nah rangehen kann, ohne dass einzelne Pixel sichtbar werden. Die Farbabstimmung ist ab Werk sehr gut gelungen und wirkt lebendig, dabei aber trotzdem natürlich. Lobenswert ist auch die Unterstützung aller wichtigen HDR Standards inklusive Dolby Vision. Dank der Peak Helligkeit von 1500 Nits kommen HDR Inhalte auf dem Xiaomi 12 Pro auch sehr gut zur Geltung. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die HBM Helligkeit von 1000 Nits, wodurch das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch fast genauso gut ablesbar ist wie innerhalb von Räumen oder im Schatten. Das einzige Manko ist, dass das Xiaomi 12 Pro anscheinend kein DC-Dimming kann. Zumindest finden wir in den Einstellungen nirgendwo eine Option dafür.

Einstellungen & Features

​Das Xiaomi 12 Pro bietet für das Display relativ umfassende Konfigurationsmöglichkeiten. Wie gewohnt, kann das System in einem hellen und einem dunklen Modus betrieben werden. Gesteuert wird entweder per On Screen Tasten oder Wischgesten vom Bildschirmrand aus. Ein Always On Display wird unterstützt und stellt Informationen wie Datum, Uhrzeit, Akkustand und Benachrichtigungen dar. Das AOD wird entweder für einige Sekunden oder permanent angezeigt. Die permanente Anzeige kann man auch basierend auf der Tageszeit aktivieren und deaktivieren.

Die Bildwiederholrate wird beim Xiaomi 12 Pro standardmäßig automatisch geregelt, kann aber auch auf eine feste Frequenz eingestellt werden. Hierzu kann man aus 60Hz, 90Hz und 120Hz wählen. Darüber hinaus bietet das Xiaomi 12 Pro auch die Möglichkeit, die Bildschirmauflösung zu verändern. Neben WQHD+ kann man das Display auch mit FHD+ betreiben. Das hat dann einen geringfügigen Verlust an Bildschärfe zur Folge, ermöglicht allerdings mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch, da die GPU mit FHD+ Auflösung weniger belastet wird.

Abseits davon bietet das Xiaomi 12 Pro noch eine "AI Bilder Engine", welche die Anzeige von Bild- und Videomaterial dynamisch optimieren kann. Neben einer Verbesserung von Farben sowie einer künstlichen Hochrechnung von Bildmaterial in geringer Auflösung, wird auch MEMC unterstützt, welches Videos mit geringer Framerate interpoliert (Zwischenbildberechnung) und so für eine flüssigere Wiedergabe sorgen soll. Die Farbdarstellung des Bildschirms lässt sich ebenfalls anpassen. Neben vorgefertigten Presets kann man hier auch manuell Hand anlegen und neben der Farbtemperatur einzelne RGB Werte, Sättigung, Kontrast und den Gamma-Wert steuern.

Touchscreen & Displayglas

​Der Bildschirm besteht beim Xiaomi 12 Pro wieder aus Gorilla Glass Victus, wobei es sich um das derzeit stärkste Bildschirmglas von Corning handelt. Das Glas ist insbesondere gegenüber Kratzern sehr resistent, sodass nicht zwingend eine Schutzfolie nötig ist, wenn man auf seine Smartphones etwas Acht gibt. Die Oberfläche ist auch angenehm gleitfähig und verschmiert nicht zu schnell. Eventuelle Abdrücke lassen sich einfach an der Hose abwischen.

Das Xiaomi 12 Pro erkennt bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig, wobei der Touchscreen je nach Anzahl der Finger eine Abtastrate von bis zu 480Hz bietet. Entsprechend ergibt sich eine geringe Latenz, wovon nicht nur Spieler profitieren. Auch im Alltag macht sich ein schneller Touchscreen positiv bemerkbar, da z.B. beim Scrollen kaum ein Nachziehen sichtbar ist und auch die Tastatur spürbar reaktionsfreudiger ist.

Etwas störend ist allerdings, dass der Touchscreen an den gebogenen Bildschirmkanten zu empfindlich ist. Vor allem beim in die Hand nehmen mit aktivem Display, haben wir am Xiaomi 12 Pro immer wieder unbeabsichtigt Aktionen am Bildschirmrand ausgelöst. Auch beim Ansehen von Videos im Querformat kommt es immer wieder mal vor, dass der Touchscreen plötzlich eine Eingabe erkennt und dann die Bedienelemente einblendet. Es gibt zwar eine Einstellung, mit der man die Empfindlichkeit reduzieren kann, doch dies hat dann zur Folge, dass die Gestensteuerung weniger zuverlässig funktioniert.

Xiaomi 12 Pro Ausstattung

​Prozessor ​Qualcomm Snapdragon 8 Gen1 (4nm & ARMv9)
1x ARM Cortex X2 @3,0GHz
3x ARM Cortex A710 @2,5GHz
4x ARM Cortex A510 @1,8GHz
GPU Adreno 730​
RAM​8GB | 12GB LPDDR5
Durchsatz: Messung nicht möglich​
Speicher​128GB | 256GB UFS 3.1
Lesen: 1,6GB/s | Schreiben: 1,2GB/s​
Micro SDKein Micro SD Slot
Fingerabdruck Scanner​Ja (im Display)
​Sensoren​Annäherung, Umgebungslicht (x2), Beschleunigung, lineare Beschleunigung, Kompass, Gyroskop, Gravitation, Rotationsvektor, Ausrichtung, Luftdruck, Neigung
Besonderheiten​USB-C 2.0, USB OTG, X-Achsen Linearmotor, Infrarot Blaster, Always On Display, Quad Lautsprecher, kein 3,5mm Anschluss, keine Status LED

​Alltags Performance

​Das Xiaomi 12 Pro setzt auf den Snapdragon 8 Gen1, welcher zu den aktuell schnellsten Smartphone Chips gehört. Was die Leistung betrifft, spielt das Xiaomi 12 Pro also ganz weit oben mit und bietet für den Alltag weit mehr Leistung als nötig, was sich im Praxistest in einer durchweg exzellenten Performance bemerkbar gemacht hat. Auch zum Spielen eignet sich der Chip ganz hervorragend und liefert auch in grafisch anspruchsvollen Titeln hohe Frameraten, womit man je nach Spiel auch das 120Hz Display ausnutzen kann.

Hardcore Gamer sollten beim Xiaomi 12 Pro allerdings vorsichtig sein, denn Xiaomi zeigt mal wieder kein gutes Händchen bei der Kühlung. Schon der Vorgänger hatte an diesem Punkt Probleme und beim Xiaomi 12 Pro wiederholt sich das ganze. Am Snapdragon 8 Gen1 liegt das diesmal allerdings nicht, denn dass man den Chip passiv durchaus sehr gut gekühlt bekommt, hat sich zuletzt in unserem Testbericht zum Realme GT 2 Pro gezeigt. Im CPU Throttle Test konnte das Smartphone den Chip über 15 Minuten daran hindern, die Leistung um einen größeren Faktor zurückzufahren und hatte somit keine größeren Probleme mit Thermal Throttling.

Beim Xiaomi 12 Pro sieht das Thermal Throttling Verhalten leider nicht ganz so gut aus (s. Benchmarks). Der Snapdragon 8 Gen1 kann im CPU Throttle Test etwa 5 Minuten die volle Leistung liefern und beginnt dann die Leistung auf etwa 80% zu drosseln. Dabei bleibt es allerdings nicht, denn nach weiteren 5 Minuten fährt der Chip die Leistung pulsierend auf etwa 60% zurück. Bedenkt man, dass im echten Leben z.B. in anspruchsvollen Spielen auch noch Abwärme von der GPU dazukommt, bewegen wir uns hier auf einem Niveau, welches sich unter Umständen in Form von Framerate Einbrüchen bemerkbar macht.

Benchmarks

Speicher, Sensoren & Sonstiges

​Das Xiaomi 12 Pro setzt wieder auf LPDDR5 RAM und UFS 3.1 Speicher ohne die Möglichkeit zur Erweiterung per Micro SD Karte. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 8GB oder 12GB groß. Beim Festspeicher kann man zwischen 128GB und 256GB wählen. Für die Preise in China geht das in Ordnung. Angesichts der hohen UVP in Europa von über 1000€ wären 12+256GB im kleinsten Modell und ein Upgrade auf 512GB Festspeicher im großen Modell angemessen. Ein Benchmark zum Arbeitsspeicher fehlt diesmal, da die RAM Benchmarks aktuell im Android 12 basierten MIUI nicht korrekt funktionieren und zu geringe Werte liefern. Der Festspeicher liefert laut PCMark bis zu 1,6GB/s beim Lesen und 1,2GB/s beim Schreiben.

Der Fingerabdruck Sensor befindet sich beim Xiaomi 12 Pro wieder innerhalb des Displays. Lobenswert ist, dass der Sensor trotz der hohen Bildschirmauflösung sehr schnell und damit ohne nennenswerte Verzögerung entsperrt. Der Sensor befindet sich auch in einer angenehmen Höhe, sodass er bequem mit dem Daumen zu erreichen ist. Alternativ ist das Entsperren per Gesichtserkennung möglich. Auch das funktioniert schnell und zuverlässig. Bei Nacht lässt sich die Gesichtserkennung leider nicht nutzen, da das Display dabei nicht hell aufleuchtet.

Punktabzug bekommt das Xiaomi 12 Pro für den USB Anschluss. Xiaomi weigert sich seit Jahren seine Oberklasse Smartphones mit USB 3 Unterstützung auszustatten und auch das Xiaomi 12 Pro stellt hier keine Ausnahme dar. Der USB-C Port unterstützt maximal USB 2.0 und kann Daten somit nicht schneller als mit 480Mbit/s übertragen. Ein Infrarot Blaster und ein X-Achsen-Linearmotor sind wie gewohnt an Bord. Auch bei den Sensoren hat Xiaomi nicht gespart und bietet neben einem Kompass und Gyroskop sogar ein Barometer. Alle Sensoren haben im Test ohne Aussetzer funktioniert.

Xiaomi 12 Pro Software

​Variante ​MIUI 13 Global
Version im Test: MIUI 13.0.17.0 (SLBEUXM)​
​Android Version ​Android 12
Sicherheitspatch im Test: Mai 2022​
Google zertifiziert​Ja
DRM Technologien​Widevine L1 DRM, ClearKey CDM
Bloatware​​Ja
Root Zugriff​Nein
OTA Updates​Ja (ein Update im Testzeitraum)
Schadsoftware​Facebook Services

​Android Version & Variante

​Dem zuvor getesteten Xiaomi 12X hat das Xiaomi 12 Pro bei der Software etwas voraus, denn das Smartphone wird bereits mit MIUI 13 auf Basis von Android 12 ausgeliefert. Das günstigere Modell kam noch mit Android 11 daher. Das Betriebssystem bietet die gewohnte MIUI Nutzererfahrung und kommt mit vorinstallierten Google Diensten und deutscher Sprache daher. Der Sicherheitspatch im Test war mit Stand Mai 2022 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des letzten Updates aktuell.

Zertifizierung & DRM

​Das Xiaomi 12 Pro ist Google-zertifiziert und kann somit alle Google Dienste inklusive Google Pay nutzen. Auch Drittanbieter Apps, welche Google-Zertifizierung voraussetzen (z.B. diverse Banking Apps) laufen ohne Probleme. Zum Abspielen von diversen Streaming-Diensten in hoher Auflösung gibt es Widevine Level 1 Zertifizierung. Das Xiaomi 12 Pro unterstützt auch die Wiedergabe von HDR, was wir in Netflix erfolgreich getestet haben. Hier wird sogar Dolby Vision unterstützt.

Bloatware, Schadsoftware & Bugs

​Wie alle Xiaomi Smartphones befindet sich auch auf dem Xiaomi 12 Pro diverse Bloatware. Erfreulicherweise ist diese jedoch in geringerer Anzahl vertreten als sonst üblich. Die meisten vorinstallierten Apps lassen sich ohne Umwege deinstallieren. Facebook ist leider mit den üblichen System-Diensten vorinstalliert. Diese Dienste lassen sich mit Bordmitteln nur deaktivieren und nicht deinstallieren. Störende Bugs oder Abstürze sind im Testzeitraum keine aufgetreten. Das Xiaomi 12 Pro lief durchgehend performant und stabil.

Xiaomi 12 Pro Konnektivität

​Mobilfunk ​2G: 850/900/1800/1900MHz
3G: B1/2/4/5/6/8/19
4G-FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/32/66
4G-TDD: B38/39/40/41/42/48
5G: N1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/66/77/78/79
WLAN ​WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax (WiFi 6 & WiFi 6E)
Bluetooth​Bluetooth 5.2
NFC​Ja (mit Google Pay)
​Dual SIM​Dual Nano SIM
Positionsbestimmung​GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS, NavIC

Mobilfunk

​Das Xiaomi 12 Pro unterstützt im Mobilfunk alle Netze bis zu 5G inklusive 5G SA (Standalone). Dabei werden nicht nur alle in Deutschland wichtigen Frequenzen unterstützt, sondern auch diverse Frequenzen, die außerhalb der EU wichtig sein können. Im Urlaub wird es hier also kaum Probleme mit der örtlichen Netzkompatibilität geben. Das Xiaomi 12 Pro unterstützt zwei Nano SIM Karten und hat im Alltagseinsatz einen durchweg sehr guten Empfang geliefert. In Gegenden mit schwacher Abdeckung gab es keine unerwarteten Verbindungsabbrüche.

WLAN, Bluetooth & NFC

​WLAN unterstützt das Xiaomi 12 Pro bis zum AX-Standard inklusive des neuen WiFi 6E. Im Test mit einem WiFi 6 Router haben wir direkt neben dem Router einen durchschnittlichen Netto-Durchsatz von 576,9Mbit/s gemessen. Die Empfangsstärke fällt sehr gut aus und so kamen ein Stockwerk unter dem Router noch immer 184Mbit/s am Smartphone an. Bluetooth ist mit Version 5.2 an Bord und hat ebenfalls ohne Probleme funktioniert. Gleiches gilt für NFC inklusive der Google Pay Unterstützung.

GPS Test

​Im GPS Test hat das Xiaomi 12 Pro auch keine Schwächen gezeigt. Der Empfang ist für alle Satellitensysteme sehr gut, was auch bei schlechtem Wetter oder sonstigen erschwerten Bedingungen für eine zuverlässige Positionierung sorgt. Für einen Fix werden meistens über 60 Satelliten eingebunden. Im Praxiseinsatz gab es beim Navigieren und Tracken keinerlei Aussetzer oder Abweichungen.

Xiaomi 12 Pro Audio

​Lautsprecher Quad Lautsprecher (Rahmen oben & unten)
Noise Cancelling Mikrofon ​Ja (Rahmen oben)
Weitere Merkmale​Kein 3,5mm Anschluss, Dolby Atmos, Sound Enhancer, virtueller Raumklang, System Equalizer für Medienlautsprecher & Kopfhörer, VoLTE, VoWiFi

Lautsprecher & Kopfhörer

​Für die Medienlautsprecher hat sich Xiaomi mal wieder etwas Neues einfallen lassen. Die Stereo Lautsprecher kommen wie beim Vorgänger mit einem Harman Kardon Audio-Tuning daher, bestehen diesmal allerdings aus vier statt zwei Lautsprechern. Es gibt oben und unten je einen "Subwoofer" und einen "Tweeter", wodurch das Xiaomi 12 Pro ein differenzierteres Klangbild bieten soll. Tatsächlich ist das auch der Fall, denn man merkt vor allem bei hoher Lautstärke, dass das Klangbild ausgewogener wirkt, als man es sonst von Smartphone kennt. Auch die Bässe haben gegenüber dem Vorgänger nochmal deutlich zugelegt. Hinzu kommt ein wirklich beachtlicher virtueller Raumklang. Insgesamt bietet das Xiaomi 12 Pro also für Smartphone Lautsprecher einen wirklich sehr guten Sound.

Das Xiaomi 12 Pro ist natürlich auch wieder mit Dolby Atmos Unterstützung ausgestattet. Das schließt auch einen Sound Enhancer mit ein, welcher neben verschiedenen Presets und einer Automatik sogar einen System Equalizer für die Medienlautsprecher bietet. So lässt sich der Klang ein Stück weit an den eigenen Geschmack anpassen. Auch für Kopfhörer steht ein System Equalizer bereit. Kopfhörer lassen sich allerdings nur per USB-C oder Bluetooth anschließen. Einen 3,5mm Anschluss bietet das Xiaomi 12 Pro nicht.

Sprachqualität (Telefonie)

​Auch beim Telefonieren muss sich das Xiaomi 12 Pro nicht verstecken und liefert an beiden Enden einen sehr guten Klang. Die Stimme wirkt natürlich und Geräusche im Hintergrund stören nicht. Der Telefonhörer wird auf höchster Stufe recht laut und kommt auch gegen laute Umgebung an. Für eine verbesserte Sprachqualität bietet das Xiaomi 12 Pro Unterstützung für VoLTE und VoWiFi. Beides hat im Test mit dem o2 Netz ohne Probleme funktioniert. VoLTE ist ab Werk aktiviert. VoWiFi muss man bei Bedarf in den SIM Einstellungen manuell aktivieren.

Xiaomi 12 Pro Kamera

​Hauptkamera 50MP Sony IMX707 f/1.79 OIS (Haupt)
50MP Samsung JN1 f/2.2 115° (UWW)
50MP Samsung JN1 f/1.9 (Tele)
Video: 8k24 / 4k60 / 4k30 / FHD60 / FHD30
Codec: H.264 / H.265 (HEVC)
​Frontkamera 32MP OmniVision OV32B f/2.45
Video: FHD60 / FHD30
Codec: H.264 / H.265 (HEVC)
​Blitz​Dual LED (zweifarbig)
​Fokus​PDAF + CDAF Hybrid
​Slow MotionFHD120 (HSR) / FHD240 (HSR) / FHD960 / HD480 (HSR) / HD1920

Die Hauptkamera vom Xiaomi 12 Pro setzt sich aus gleich drei 50MP Kameras zusammen. Der Hauptsensor basiert auf dem Sony IMX707 mit großer f/1.79 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Hinzu kommen zwei Samsung JN1 Sensoren, wobei einer mit einem 115° UWW-Objektiv und der andere mit einem 2-fachen Tele-Objektiv ausgestattet ist. Die Frontkamera befindet sich wieder im Display (Punch Hole) und bietet ihrerseits eine Auflösung von 32MP, wobei als Sensor der OmniVision OV32B zum Einsatz kommt. Im Folgenden sehen wir uns alle Kameras und die wichtigsten Modi in gängigen Situationen genauer an. Alle Fotos wurden ohne KI und mit aktivem Auto HDR aufgenommen.

Hauptkamera (Tag, 12MP)

​Der Hauptsensor erzeugt im Standardmodus Bilder mit 12MP Auflösung. Die Kamera liefert insgesamt sehr schöne Bilder, bei denen vor allem der Dynamikumfang und die realitätsnahe Farbdarstellung positiv auffällt. Innerhalb von Räumen entsteht kaum Bildrauschen und die Bilder sehen immer noch gut aus. Bei schwierigen Gegenlicht-Situationen springt HDR im Automatik Modus zuverlässig an. Motive, die sich bewegen, werden scharf abgelichtet. Lobenswert ist außerdem der zuverlässige Fokus vom Xiaomi 12 Pro, der in den allermeisten Fällen ohne Zutun sitzt und auch wirklich schnell gesetzt wird. Eine nennenswerte Auslöseverzögerung gibt es nicht. So gelingen Fotos auch dann, wenn es mal schnell gehen muss. Die OIS Stabilisierung beugt einem Verwackeln effektiv vor. Bei Nahaufnahmen erzeugt das Xiaomi 12 Pro einen schönen natürlichen Bokeh Effekt. Unterm Strich ist die einzige Schwachstelle der Kamera die Detaildarstellung auf große Distanz (z.B. Landschaftsaufnahmen). In weit entfernten Bereichen wirken die Bilder recht matschig. Dieses Problem teilen sich die 50MP Sensoren leider mit den 108MP Kameras.

Hauptkamera (50MP Modus)

​Im 50MP Modus kann man die volle Auflösung des Hauptsensors nutzen. Das Xiaomi 12 Pro erzeugt hier größere Bilder, bei denen sich auch die Detaildarstellung verbessert. Das fällt vor allem auf großen Bildschirmen auf, oder wenn man in die Bilder reinzoomt. Landschaftsaufnahmen wirken auf die Distanz auch etwas detaillierter und schärfer. Im Gegenzug verschlechtert sich allerdings mangels HDR Funktion der Dynamikumfang und bei Dämmerlicht macht sich schneller ein Bildrauschen breit.

Tele-Kamera (Tag, 12MP)

​Das Xiaomi 12 Pro bietet eine dedizierte Tele-Kamera mit einem zweifachen optischen Zoom. Auch hier entstehen standardmäßig Bilder mit 12MP Auflösung. Die Farbabstimmung der Tele-Kamera bewegt sich erfreulich nah an jener der Hauptkamera. Durch den großen 50MP Sensor entstehen mit der Tele-Kamera sehr schöne Fotos mit anständiger Bildschärfe. Auch hier stimmt der Dynamikumfang, der Fokus sitzt zuverlässig korrekt und Motive mit Bewegung werden scharf abgelichtet. Das Xiaomi 12 Pro liefert mit der Tele-Kamera sowohl innerhalb von Räumen als auch im Freien qualitativ sehr anständiges Bildmaterial. Auf HDR sollte man allerdings verzichten, denn dabei neigt die Tele-Kamera zur unscharfen oder verwaschenen Bildern.

Tele-Kamera (50MP Modus)

​Auch für die Tele-Kamera bietet das Xiaomi 12 Pro einen 50MP Modus. Bei guter Ausleuchtung bietet dieser wie schon bei der Hauptkamera den Vorteil mehr Details einzufangen. Die Aufnahmen können so etwas schärfer wirken, wenn man sie auf einem großen Bildschirm ansieht oder weiter reinzoomt. Bei nicht optimaler Ausleuchtung (Innenräume, schlechtes Wetter) beginnt die Qualität im 50MP Modus jedoch zu leiden. Auch bewegende Motive werden im 50MP Modus mit der Tele-Kamera nicht mehr scharf abgelichtet.

2-fach Digitalzoom (Fallback)

​In manchen Situationen kann die Tele-Kamera nicht genutzt werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man zu nah am Motiv ist und die Tele-Kamera nicht mehr fokussieren kann. In diesem Fall wechselt das Xiaomi 12 Pro dann automatisch zurück auf den Hauptsensor und nutzt hier einen 2-fachen Digitalzoom. Auch solche Bilder sehen noch wirklich gut aus und haben nur einen geringen Qualitätsverlust, da der Fallback ja ohnehin meistens bei Nahaufnahmen stattfindet, wo Digitalzoom generell weniger Qualitätsverlust zur Folge hat.

UWW-Kamera (Tag, 12MP)

​Die Ultraweitwinkel Kamera vom Xiaomi 12 Pro ist leider trotz des 50MP Sensors etwas enttäuschend. Versteht das nicht falsch, die Bilder wirken definitiv hochwertiger als bei Mittelklasse Geräten, was insbesondere in Situationen mit nicht optimalen Lichtverhältnissen auffällt. Was hier stört ist die Optik, denn die UWW-Kamera vom Xiaomi 12 Pro ist nur mit einem festen Fokus ausgestattet. Das führt dazu, dass viele Bilder nicht ganz scharf sind, was dann den großen Sensor wieder ad absurdum führt. In der Preisklasse sollte eigentlich eine UWW-Kamera mit Autofokus drin sein. In der Vergangenheit hat man das beispielsweise beim Xiaomi Mi 10 Ultra umgesetzt. Insofern ergibt es keinen Sinn, dass man hier gespart hat.

UWW-Kamera (50MP Modus)

​Da die Ultraweitwinkel Kamera vom Xiaomi 12 Pro nicht fokussieren kann, bietet auch der 50MP Modus keinen wirklichen Mehrwert, außer man befindet sich gerade im exakt richtigen Abstand zum Motiv.

Portrait Modus

​Für den Portrait Modus nutzt das Xiaomi 12 Pro die Tele-Kamera. Das bedeutet, dass man den Modus nur mit einem gewissen Abstand zum Motiv nutzen kann. Der Portrait Modus erzeugt einen Bokeh Effekt, der optisch eher wie ein Weichzeichner wirkt. Lichtkreise entstehen, wenn überhaupt, nur vereinzelt. Bei Personen arbeitet der Portrait Modus zuverlässig. Bei anderen Motiven dagegen weniger. Unabhängig von der Komplexität der Umrisse und Tiefenverhältnisse gibt es immer wieder mal deutliche Fehler beim Einrechnen des Effektes.

LED Blitz

​Der Hauptsensor vom Xiaomi 12 Pro zeigt sich im 12MP Modus erfreulich lichtstark, was sich bereits beim Blitz positiv bemerkbar macht. Der Blitz besteht aus zwei LEDs mit unterschiedlichen Farbtönen und ermöglicht mit der lichtstarken Hauptkamera sehr gute Aufnahmen mit schöner Farbdarstellung, Detailabbildung und kaum Bildrauschen. Der Blitz funktioniert nicht nur bei Nahaufnahmen, sondern auch bei größerem Abstand noch erfreulich gut.

Low-Light (Hauptkamera)

​Auch bei Nachtaufnahmen schlägt sich das Xiaomi 12 Pro sehr gut, solange etwas Straßenbeleuchtung vorhanden ist. An den Bildern gibt es tatsächlich überhaupt nichts auszusetzen, denn das Xiaomi 12 Pro liefert hier eine Perfektion ab, die man selten sieht. Die Bilder wirken trotz der kurzen Belichtung erstaunlich scharf und detailliert, die Helligkeit und der Dynamikumfang stimmen, man sieht fast kein Bildrauschen und die Farben sehen ebenfalls sehr stimmig aus. Einen Night Mode bietet das Smartphone auch, dieser ist jedoch nicht zwingend nötig. Die Unterschiede zwischen Standard Modus und dem Night Mode sind minimal.

Low-Light (Tele-Kamera)

​Auch die Tele-Kamera vom Xiaomi 12 Pro liefert erfreulich gute Nachtfotos. Für die Tele-Kamera empfiehlt sich aber die Nutzung des Night Mode. Dieser hebt die Lichtausbeute deutlich an, verbessert die Bildschärfe in vielen Aufnahmen und gleicht auch den Dynamikumfang etwas aus. Gleichzeitig sorgt er auch zuverlässig dafür, dass die Software keinen Fallback auf Digitalzoom auslöst, was im Standardmodus bei Nachtfotos häufig vorkommt und qualitativ schlechtere Bilder liefert.

Low-Light (UWW-Kamera)

​Auch für die Ultraweitwinkel Kamera empfiehlt sich die Nutzung des Night Mode bei Nachtaufnahmen. Das Xiaomi 12 Pro fängt bei Nacht mit der UWW-Kamera im Standard Modus relativ wenig Licht ein. Die Bilder sehen zwar durchaus gut aus, sind aber etwas zu dunkel. Der Night Mode schafft hier eine deutliche Verbesserung und schärft die Aufnahmen ein wenig nach.

Langzeitbelichtung (Pro Modus)

​Bei der Langzeitbelichtung im Pro Modus schwächelt das Xiaomi 12 Pro leider. Prinzipiell findet die Software mit der Halbautomatik zwar die richtigen Einstellungen und man muss lediglich die Belichtungszeit manuell setzen, doch wirken sämtliche Aufnahmen leicht unscharf. Woran das genau liegt, können wir nicht nachvollziehen, denn selbst bei komplett manueller Kontrolle über die Kamera tritt das Phänomen auf. Hier scheint Xiaomi noch etwas an der Software schrauben zu müssen.

Frontkamera

​Die 32MP Frontkamera im Xiaomi 12 Pro liefert bei Tageslicht sehr scharfe und detaillierte Selfies mit realitätsnaher Farbdarstellung und dank HDR Funktion gutem Dynamikumfang. Auch der Portrait Modus funktioniert gut. Etwas enttäuschend ist allerdings, dass die Bildqualität bei schlechterer Ausleuchtung recht schnell in die Knie geht. Das beginnt schon innerhalb von Räumen und verstärkt sich bei Nachtfotos nochmals. Hier bewegt sich das Xiaomi 12 Pro etwa auf dem Niveau durchschnittlicher Geräte aus der Mittelklasse. Angesichts des hohen Preises ist das etwas enttäuschend.

Videos

​Wer sein Smartphone gerne zum Filmen nutzt, kann sich mit dem Xiaomi 12 Pro austoben, denn das Gerät hat hier so einiges zu bieten. Mit der Hauptkamera kann man in maximal 8k24 filmen. Ab 4k60 lassen sich auch die Tele- und die UWW-Kamera zum Filmen nutzen. Auf den 8k24 Modus sollte man aber verzichten, denn dieser liefert im Vergleich mit 4k60 oder 4k30 eine schlechtere Bildqualität.

Sowohl die Detaildarstellung als auch der Dynamikumfang schwächeln. HLG und HDR10(+) werden vom Xiaomi 12 Pro beim Filmen unterstützt und das sogar in der maximalen Auflösung von 8k. Sämtliches Videomaterial liegt stabilisiert vor, wobei der Hauptsensor OIS nutzt und die Tele- sowie UWW-Kamera EIS nutzen. Die Stabilisierung funktioniert sehr gut und sorgt beim Laufen für ruhige Bewegungen und auch für flüssige Schwenks.

Der Fokus der Kameras funktioniert einwandfrei und wird weitestgehend zuverlässig automatisch gesetzt. Die Verzögerung beim Fokussieren ist minimal und fällt meistens nicht auf. Die Audioqualität fällt ebenfalls sehr gut aus. Bemerkenswert ist, wie gut die Videoqualität des Hauptsensors bei Nacht ausfällt. Selbst mit 4k60 entstehen mit dem Xiaomi 12 Pro bei Nacht mit Straßenbeleuchtung erstaunlich gute Videos mit guter Lichtausbeute, Schärfe und wenig Rauschen.

Enttäuschend ist leider das Filmen mit der Frontkamera. Hier sind wieder maximal FHD60 möglich. Bei einem Oberklasse Smartphone wie dem Xiaomi 12 Pro wäre 4k Unterstützung wünschenswert. Auch die Qualität der Videos siedelt sich eher im Mittelfeld an.

Slow Motion Aufnahmen sind mit dem Hauptsensor in FHD120, FHD240 und HD480 möglich. Hierbei entstehen Videos mit der gewählten Framerate inklusive Tonspur. Zusätzlich gibt es noch Modi für FHD960 und HD1920. Diese Modi nehmen aber nur kurze Clips auf, welche keinen Ton bieten und bereits abgebremst als 30fps Video vorliegen.

Xiaomi 12 Pro Akku

​Kapazität (Angabe) ​4.600mAh
​Kapazität (Gemessen) ​4.549mAh
​Wechselbar​Nein
Fast Charging​120W (USB-C)
50W (Wireless Charging)

Akkulaufzeit

​Im Alltagstest haben wir das Xiaomi 12 Pro mit variabler Bildfrequenz, Always On Display von 9 Uhr bis 21 Uhr sowie voller Bildschirmauflösung betrieben. Der 4.600mAh Akku hat das Smartphone dabei ohne Probleme durch den Tag gebracht. Ans Netzteil mussten wir je nach Intensität und Art der Nutzung zwischen 19 und 23 Uhr. Wer viel spielt muss aber eventuell auch früher ans Netzteil. Der Stromverbrauch lässt sich natürlich reduzieren, wenn man auf das Always On Display verzichtet, die Bildschirmauflösung reduziert und / oder das Display mit maximal 60Hz oder 90Hz betreibt. In diesem Fall ist es dann auch möglich, in einen zweiten Tag zu kommen.

Ladezeit

​Auch das Xiaomi 12 Pro unterstützt wieder schnelles 120W Fast-Charging. Das passende Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. Von 20% auf 75% lädt das Smartphone in nur 9 Minuten und bis auf 100% vergehen 16 Minuten. Zusätzlich unterstützt das Xiaomi 12 Pro Wireless Charging mit bis zu 50 Watt Leistung. Der Wireless Charger muss allerdings separat gekauft werden und stand uns für den Test nicht zur Verfügung. Mit langsameren Qi Ladepads ist das Xiaomi 12 Pro allerdings auch kompatibel.

Xiaomi 12 Pro Test Fazit

​Das Xiaomi 12 Pro ist insgesamt ein rundes Oberklasse Smartphone geworden, welches aus technischer Sicht nicht viel falsch macht. Die größten Kritikpunkte sind die Biegsamkeit des Gehäuses und die nicht ganz optimale Kühlung für den Prozessor. Ob einen das nun großartig stört, muss jeder individuell für sich entscheiden. Abseits davon schlägt sich das Xiaomi 12 Pro wirklich gut und erfreut mit dem tollen Display, Soundsystem, einer wirklich guten Kamera und einer soliden Akkulaufzeit mit schnellem Fast-Charging.

Kritisch muss man allerdings die völlig überzogene UVP in Europa sehen, denn einen Einstiegspreis von 1050€ ist das Xiaomi 12 Pro sicherlich nicht wert. Um das zu erkennen, muss man sich nur die Preise in China ansehen und Vergleiche mit Konkurrenten wie Realme (Realme GT 2 Pro) oder OnePlus (OnePlus 10 Pro) anstellen, welche eine ähnliche Ausstattung für weitaus weniger Geld bieten. Auch Xiaomi selbst hat in der Vergangenheit schon für damalige Maßstäbe ähnlich gut ausgestattete Smartphones für weniger Geld in Europa angeboten.

Wer sich also für das Xiaomi 12 Pro entscheidet, sollte unbedingt darauf achten, es zu einem besseren Preis zu ergattern. Tatsächlich ist das gar nicht so schwer, denn abseits von Vertragsdeals gibt es das Smartphone nahezu durchgehend irgendwo im Angebot für deutlich unter 1000€. Auch chinesische Reseller verkaufen die Global Version vom Xiaomi 12 Pro teils zu deutlich attraktiveren Preisen von oft unter 900€. Wer also bereit ist, auf die Vorzüge eines lokalen Händlers zu verzichten, kann hier durchaus gute Deals schießen.

Wer sich den Test noch als Video ansehen möchte, findet diesen bei uns im YouTube Kanal.

Vorteile

  • ​Schickes Design mit guter Verarbeitung
  • Matte Rückseite aus Glas und Metallrahmen
  • Sehr gutes LTPO 2.0 AMOLED Display mit Dolby Vision
  • Sehr gute Lesbarkeit im Freien dank 1000 Nits HBM Helligkeit
  • Sehr guter Touchscreen mit geringer Latenz
  • Always On Display
  • Viel Leistung & schneller RAM / Speicher
  • Alle wichtigen Sensoren & Barometer vorhanden
  • Schneller In-Screen Fingerprint Sensor & zuverlässiges Face Unlock
  • X-Achsen Linearvibration & Infrarot Blaster
  • MIUI 13 mit aktueller Android 12 Basis, aktuellem Sicherheitspatch & regelmäßigen Updates
  • Google Zertifizierung & Widevine L1 DRM
  • Breite Mobilfunk Frequenzunterstützung
  • Insgesamt sehr guter Empfang in allen Kategorien
  • NFC mit Google Pay Unterstützung
  • Sehr gute Stereo Lautsprecher mit dedzierten Tief- und Hochtönern
  • Dolby Atmos Unterstützung mit Anpassungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Sprachqualität & VoLTE sowie VoWiFi
  • Insgesamt sehr gute Kameras mit wenigen Einschränkungen (s. Nachteile)
  • Sehr gute Videoqualität mit OIS und optionaler HLG & HDR10(+) Unterstützung
  • Für die Geräteklasse gute Akkulaufzeit (auch mit 120Hz, AOD & voller Auflösung)
  • Schnelles 120W Fast-Charging per Kabel oder 50W drahtlos

Nachteile

  • ​Kein IP-Rating
  • Leider recht biegsam
  • Touchscreen an den gebogenen Rändern zu empfindlich (Fehleingaben)
  • Kühlung für den Snapdragon 8 Gen1 nicht ausreichend
  • Speicher könnte für die UVP in Europa größer sein
  • Leider nur USB-C 2.0 Anschluss
  • Face Unlock nur bei Tag
  • Kein 3,5mm Anschluss
  • UWW-Kamera mit festem Fokus
  • Frontkamera ohne 4k Unterstützung
  • 50W Wireless Charger muss separat gekauft werden (Nachteil aufgrund der überzogenen europäischen UVP)
Kommentare hinterlassen