ASUS Zenfone 12 Ultra vorgestellt

asus-zenfone-12-ultra

ASUS hat heute mit dem Zenfone 12 Ultra ein neues Premium-Smartphone vorgestellt, das sich durch moderne Materialien, umfassende Kamera- und KI-Funktionen sowie leistungsfähige Hardware auszeichnet. Das ASUS Zenfone 12 Ultra verfügt über ein Gehäuse aus mattiertem Glas mit ausgeprägter Rundung zur Kante und einem dezent abgerundeten Rahmen, der vollständig aus recyceltem Aluminium besteht. Das Gerät ist nach IP68 zertifiziert und bietet somit Schutz gegen Staub und Wassereinwirkung. Die verfügbaren Farbvarianten umfassen Sage Green, Ebony Black und Sakura White. Dabei ist jeweils der Rahmen und die Rückseite passend zueinander eingefärbt.

Ebony Black
Sage Green
Sakura White

Werbung

Angetrieben wird das Zenfone 12 Ultra vom Snapdragon 8 Elite und bietet damit Leistung auf Oberklasse Niveau. Die Ausführung von KI-gestützten Funktionen wird je nach Feature mit Cloud-Unterstützung oder auch lokal über die leistungsfähige NPU des Chips realisiert. Die KI-Tools umfassen gängige Funktionen wie Transkription und Zusammenfassung, Spracherkennung und Übersetzung, Circle to Search und Echtzeitübersetzung von Telefonaten. Zudem gibt es auch für die Kamera KI-Unterstützung wie beispielsweise KI-gestütztes Fokus Tracking oder einen KI-gestützten Video-Portrait-Modus.

Das ASUS Zenfone 12 Ultra wird mit einem Triple-Kamera-System ausgestattet. Für den Hauptsensor setzt es auf den 50MP Sony LYT-700 mit 6-Achsen Hybrid-Gimbal - also einer Kombination aus optischer und elektronischer Stabilisierung. Zudem gibt es eine 3-fach Telekamera auf Basis eines 32MP Sensors, welcher ebenfalls optische Bildstabilisierung bietet. Außerdem gibt es noch eine 13MP 120° Ultrawide-Kamera, welche mit einem Autofokus auf Basis einer Freeform-Linse ausgestattet wird. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 32MP und nutzt einen RGBW-Sensor. In Videoaufnahmen wird die Verständlichkeit von Sprache durch KI (AI Voice Clarity) verbessert und es gibt weitere Funktionen wie AI Magic Fill zur Erweiterung von Fotos, sowie AI Unblur zum Schärfen von Fotos.

Das Zenfone 12 Ultra ist mit einem 6,78 Zoll AMOLED-Display von Samsung ausgestattet, das mit Full HD+ Auflösug arbeitet und eine Bildwiederholrate von 144Hz unterstützt. Das Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2500 Nits bzw. 1600 Nits im HBM Modus und liefert so auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Lesbarkeit. Adaptive Sync wird unterstützt und kann die Bildfrequenz zwischen 1Hz und den maximalen 120Hz regeln. 144Hz bleibt Spielen vorbehalten. Abseits davon bietet das Zenfone 12 Ultra Stereo Lautsprecher, NFC und einen 5.500mAh Akku, der kabelgebunden mit bis zu 65 Watt geladen wird. Zudem gibt es Unterstützung für Wireless Charging mit dem Qi 1.3 Standard mit maximal 15 Watt. Ein spannendes Merkmal und für ein Oberklasse-Handy ungewöhnlich ist noch der 3,5mm Anschluss.

Angeboten wird das Asus Zenfone 12 Ultra in Deutschland zu einer UVP von 1099€ (Amazon Affiliate Link) mit üppigen 16GB LPDDR5X RAM sowie 512GB UFS 4.0 Speicher. Zum Start gibt es bei teilnehmenden Händlern einen Rabatt in Höhe von 100€, sodass das Smartphone nur noch 999€ kostet. Beim Kauf sollte man allerdings bedenken, dass das Asus Zenfone 12 Ultra im Vergleich zu vielen Konkurrenten eine schlechtere Update-Politik bietet. Asus liefert nur zwei Jahre Android Versions-Updates. Nur Sicherheitsupdates werden für fünf Jahre ausgeliefert.

Technische Daten

  • ASUS Zenfone 12 Ultra
  • 6.78" Samsung E6 Flexible AMOLED (LTPO)
    2400x1080 @1~120Hz, 144Hz nur für Spiele
    1600 Nits HBM / 2500 Nits HDR Peak
    Corning Gorilla Glass Victus 2
    Always-On Display mit 1Hz
    Touchscreen mit Glove Mode
  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite (3nm)
    2x Oryon Prime @4,32GHz
    6x Oryon Performance @3,53GHz
    Adreno GPU mit Sliced Architektur
  • 16GB LPDDR5X
  • 512GB UFS 4.0
  • Nein
  • 5.500mAh
  • 65W (USB-C)
  • 50MP Sony LYT-700 f/1.9 mit OIS & Laser AF
    13MP 120° Ultrawide mit AF
    32MP 3-fach Tele f/2.4 mit OIS
  • 32MP RGBW Sensor
  • 2G / 3G / 4G / 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 7)
    Bluetooth 5.4
    NFC mit Google Pay
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS, NavIC
  • Ja (mit GPay)
  • Dual Nano SIM und eSIM
  • Android 15
  • In-Screen
  • IP68 Rating
    Metallrahmen
    Matte Glasrückseite
    3,5mm Anschluss
    Qi Wireless Charging bis 15W
    Stereo Lautsprecher
    Triple Mikrofon Array
    Teilweise lokal laufende KI Funktionen (z.B. Zusammenfassung)
    163,8 x 77,0 x 8,9mm ( 220g)
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 06. Februar 2025

Sicherheitscode (Captcha)