Motorola Razr 60 (Ultra) vorgestellt

motorola-razr-60-serie

Motorola lässt ja seit einer Weile die ikonische Razr-Serie in Form von Foldable-Geräten neu aufleben. Dabei handelt es sich um Klapphandys mit vertikal gefaltetem Innendisplay im 22:9 Format. Jetzt hat der zu Lenovo gehörende Hersteller mit dem Razr 60 sowie dem Razr 60 Ultra zwei neue Modelle präsentiert. Mit dem Motorola Razr 50 hatten wir bereits den Vorgänger im Test (aktuell etwa 545€ bei Amazon*). Verändert hat sich mit den neuen Modellen eher wenig. Rein Äußerlich bleibt eigentlich alles beim Alten. Ob das nun von Vorteil oder Nachteil ist, muss jeder selbst entscheiden. Grundlegend gab es an dem alten Design im Test ja nichts auszusetzen. Die Neuerungen beschränken sich also auf technische Updates.

Werbung

Motorola Razr 60

Das günstigere Motorola Razr 60 kommt wieder mit einem 3,6" Außendisplay auf pOLED Basis daher, welches eine Auflösung von 1056 x 1066 nutzt und die Hauptkamera "umfließt". Innen findet sich ein 6,9" pOLED Display mit 2640 x 1080 Auflösung. Die Refresh Rate liegt innen bei 120Hz, außen bei 90Hz. Das Innendisplay wird außerdem bis zu 3000 Nits hell, das Außendisplay hingegen bis 1700 Nits. Das Gehäuse bekommt einen IP48 Schutz spendiert.

Der Prozessor wird gegen den Mediatek Dimensity 7400X ausgetauscht. Im Vorgänger kam noch der 7300X zum Einsatz. Ein größerer Leistungssprung ist hierbei nicht zu erwarten, da der Dimensity 7400X abgesehen von einem minimal höheren Takt keine großartigen Neuerungen zu bieten hat. In Deutschland bietet Motorola das Razr 60 abermals nur mit 8GB RAM und 256GB Speicher an. Bei dem Preis wäre ein Upgrade auf 12GB RAM wünschenswert gewesen.

An den Kameras hat Motorola nichts verändert und so kommt auch das Razr 60 wieder mit einer Hauptkamera bestehend aus einem 50MP Hauptsensor mit OIS, sowie einer 13MP Ultrawide-Kamera daher. Frontal bleibt es bei einer 32MP Selfie-Knipse. Immerhin gibt es beim Akku ein leichtes Upgrade auf eine Kapazität von 4500mAh. Aufgeladen wird jedoch weiterhin "nur" mit maximal 30 Watt Leistung.

Erhältlich ist das Motorola Razr 60 ab sofort im offiziellen Motorola Shop für 799,99€ in den Farben Dunkelblau, Beige und Grün.

Werbung

Motorola Razr 60 Ultra

Das Motorola Razr 60 Ultra kommt mit demselben Design jedoch etwas größeren Abmessungen daher und bietet ebenfalls ein IP48 Rating. Die Displays sind mit 7,0" respektive 4,0" etwas größer. Das Innendisplay erreicht zudem eine deutlich höhere Refresh Rate von maximal 165Hz. Beim Außendisplay sind es ebenfalls höhere 165Hz. Die Spitzenhelligkeiten liegen innen bei 4500 Nits, außen bei 3000 Nits.

Das Leistungsupgrade fällt beim Razr 60 Ultra deutlich größer aus als beim Razr 60, da hier der aktuelle Snapdragon 8 Elite von Qualcomm zum Einsatz kommt. Hier wird man sich aber ziemlich sicher mit deutlichem Thermal Throttling anfreunden müssen, da das Klapp-Design für die Kühlung nicht sehr viel Spielraum bietet. Zusätzlich zum schnellen Prozessor gibt es stolze 16GB LPDDR5X RAM und 512GB Festspeicher auf UFS 4.0 Basis. Der Akku ist beim Motorola Razr 60 Ultra ebenfalls etwas größer geworden und kommt auf eine Kapazität von 4700mAh. Aufgeladen wird mit maximal 68 Watt Leistung.

Bei den Kameras ist das Ultra-Modell wie schon beim Vorgänger deutlich besser aufgestellt. Die Hauptkamera besteht hier aus zwei 50MP Sensoren, wobei die Hauptlinse OIS unterstützt. Die zweite 50MP Linse wird für Ultraweitwinkel- und Makro-Aufnahmen genutzt, hat also einen Autofokus. Zudem gibt es auch für die Frontkamera einen 50MP Sensor.

Das Motorola Razr 60 Ultra ist ab sofort im offiziellen Motorola Shop für 1299,99€ erhältlich. Wählen darf man dort aus vier Farben mit teils unterschiedlichen Strukturen für die Rückseite. Auch bei Amazon* ist das Smartphone bereits erhältlich.

Werbung

Motorola Razr 60 vs. Razr 60 Ultra

Motorola Razr 60
ab 799,99€
Motorola Razr 60 Ultra
ab 1299,99€
Außendisplay
3,6" 10-Bit pOLED
1056 x 1066 @90Hz
Bis 1700 Nits
120Hz Touchscreen
Gorilla Glass Victus

Innendisplay
6,9" 10-Bit pOLED
2640 x 1080 @120Hz
Bis 3000 Nits
220Hz Touchscreen (300Hz Boost)
Außendisplay
4,0" 10-Bit pOLED
11272 x 1080 @120Hz
Bis 3000 Nits
120Hz Touchscreen (165Hz Boost)
Gorilla Glass Keramik

Innendisplay
7,0" 10-Bit pOLED
2992 x 1224 @165Hz
Bis 4500 Nits
130Hz Touchscreen (300Hz Boost)
Mediatek Dimensity 7400X (4nm)
4x ARM Cortex A78 @2,6GHz
4x ARM Cortex A55 @2,0GHz
Mali G615 MC2
Snapdragon 8 Elite (3nm)
2x Oryon Gen 2 Prime @4,32GHz
6x Oryon Gen 2 Performance @3,53GHz
Adreno 830 @1,1GHz
8GB LPDDR4X
256GB UFS 2.2
16GB LPDDR5X
512GB UFS 4.0
4500mAh Akku
30W Turbo Power
Ladegerät nicht enthalten
15W Wireless Charging (Qi)
4700mAh Akku
68W Turbo Power
Ladegerät nicht enthalten
15W Wireless Charging (Qi)
Hauptlinse: 50MP f/1.7 OIS
Ultrawide: 13MP f/2.2 FF
Front: 32MP f/2.4
Hauptlinse: 50MP f/1.8 OIS
Ultrawide + Makro: 50MP f/2.0 AF
Front: 50MP f/2.0
Stereo Lautsprecher
Dolby Atmos mit Raumklang
3-fach Mikrofon
USB-C 2.0
Seitlicher Fingerprint Scanner
Linearvibrator
Stereo Lautsprecher
Dolby Atmos mit Raumklang
3-fach Mikrofon
USB-C 2.0
Seitlicher Fingerprint Scanner
Linearvibrator
5G mit Nano SIM + eSIM
802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth 5.4
NFC
GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS
5G mit Nano SIM + eSIM
802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
Bluetooth 5.4
NFC
GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS
Geöffnet
73,99 x 171,30 x 7,25 mm

Geschlossen
73,99 x 88,08 x 15,85 mm

Gewicht
188 Gramm
Geöffnet
73,99 x 171,48 x 7,19 mm

Geschlossen
73,99 x 88,12 x 15,69 mm

Gewicht
199 Gramm

 * Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links, über welche ChinaMobileMag für euren Einkauf ohne Mehrkosten für euch eine Provision erhält.

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 25. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)