Die Oppo Find X8 Serie wurde um ein neues Modell erweitert: Das Oppo Find X8 Ultra wurde heute vorgestellt und positioniert sich als weiterer Anwärter auf den Titel eines der besten Kamera-Smartphones des Jahres 2025. Das Find X8 Ultra basiert eindeutig auf dem Find X8 Pro, weist jedoch bei genauerer Betrachtung einige Unterschiede auf.
Das Design des Find X8 Ultra ist auf den ersten Blick identisch mit dem Find X8 Pro. Auch dieses Modell verfügt über eine matte Glasrückseite und einen kreisrunden Kamerabuckel, die in einen edlen Metallrahmen eingebettet sind. Die IP68- und IP69-Zertifizierungen wurden beibehalten. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass der Rahmen flach ist und nicht wie beim Find X8 Pro leicht abgerundet bzw. nach außen gewölbt. Darüber hinaus ist das Find X8 Ultra größer geworden. Dies ist auf das Display zurückzuführen, das mit 6,82 Zoll etwa 0,04 Zoll größer ist als das des Pro-Modells. Gleichzeitig erhöht sich die Auflösung auf 3168 x 1440 Pixel. Die restlichen technischen Daten des Displays bleiben unverändert.
In Bezug auf den Prozessor bietet das Oppo Find X8 Ultra einen Qualcomm Snapdragon 8 Elite, während im Pro-Modell ein Mediatek Dimensity 9400 zum Einsatz kam. Da sich die beiden Chips sehr ähnlich sind, stellt dies weder ein Upgrade noch ein Downgrade dar. Letztendlich werden sich die beiden Modelle in Bezug auf die Leistung Plus Minus als gleichwertig erweisen. Dem Chip stellt Oppo wahlweise 12 GB oder 16 GB LPDDR5X RAM sowie 256 GB, 512 GB oder 1 TB UFS 4.0 Speicher zur Seite. Auch hier gibt es im Vergleich zum Pro-Modell keine Unterschiede. Gleiches gilt für die Konnektivität, die Lautsprecher (Stereo) und den dedizierten Kamera-Auslöser in Form einer druckempfindlichen Touchfläche am rechten unteren Gehäuserand. Einzig der Akku wurde gegenüber dem Find X8 Pro geringfügig vergrößert. Das Oppo Find X8 Ultra bietet nun eine Akkukapazität von 6.100 mAh. Gleichzeitig wurde die kabelgebundene Ladeleistung auf 100 Watt erhöht. Für kabelloses Laden bleiben es hingegen 50 Watt.
Die größte Aufmerksamkeit bei den Upgrades erfährt die Hasselblad Kamera. Diese setzt sich zwar erneut aus vier 50MP Sensoren zusammen, nutzt jedoch verbesserte und größere Sensoren. Die Hauptlinse verfügt über einen deutlich größeren Sensor im 1 Zoll Format, und die Periskop-Telekamera ist deutlich lichtstärker als die des Find X8 Pro. Auch die Sensorfläche der Periskop-Telekamera ist mit 1/1,95 Zoll größer. Insgesamt verspricht das Find X8 Ultra insbesondere bei der Nachtfotografie eine bessere Leistung als das Pro Modell. Für Profis bietet das Find X8 Ultra die Speicherung von Bildern als 16-Bit RAW oder JPEG Max Datei. Interessant ist außerdem ein fünfter Sensor im Kameramodul, ein 9-Kanal-Multispektralsystem zur Farbanalyse, das zu besonders akkuraten Farbergebnissen und einem besseren Weißabgleich führen soll. Für Videos gibt es weiterhin keine 8k Unterstützung, dafür aber 4k mit 120fps für die Haupt- und 3x-Telekamera.
Das Oppo Find X8 Ultra wird in China ab dem 16. April verfügbar sein und kann dort ab sofort vorbestellt werden. Preislich geht es mit 12+256 GB bei 6499 Yuan (794 €) los. 16+512 GB schlagen mit 6999 Yuan (855 €) zu Buche. Für das Spitzenmodell mit 1 TB Speicher, welches im Gegensatz zu den restlichen Varianten auch Satelliten-Kommunikation unterstützt, werden 7999 Yuan (977 €) aufgerufen. Ob das Find X8 Ultra international auf den Markt kommt, ist derzeit unbekannt. Das Find X8 Pro wird aktuell in Deutschland via Amazon vertrieben (Affiliate Link). Ein Import des Find X8 Ultra wird wahrscheinlich schon bald via TradingShenzhen (Affiliate Link) möglich sein.
Kommentare