Realme GT7 vorgestellt: günstiger & besser?

realme-gt7

Nach zahlreichen Leaks und Teasern hat Realme diese Woche in China endlich das neue Realme GT7 vorgestellt. Das neue Oberklasse-Smartphone ist eigentlich eine günstigere Alternative zum Realme GT7 Pro, das wir bereits getestet haben (derzeit etwa 750€ bei Amazon* / ca. 547€ bei TradingShenzhen*). Der Preis des GT7 liegt deutlich unter dem des Pro-Modells. Dennoch bietet das Realme GT7 an einigen Stellen eine etwas bessere Ausstattung, die das Pro Modell für manche Interessenten obsolet erscheinen lassen wird.

So setzt das Realme GT7 beispielsweise auf einen neuen Prozessor und zwar den Mediatek Dimensity 9400+, bei dem es sich um eine leicht verbesserte Variante des Dimensity 9400 handelt, welcher in unmittelbarer Konkurrenz zum Snapdragon 8 Elite steht, der im Realme GT7 Pro steckt. Leistungstechnisch ist der Mediatek Chip kein Downgrade, sondern in manchen Bereichen sogar ein Upgrade. So ist beispielsweise die GPU des Mediatek Chips bei manchen Aufgaben etwas leistungsfähiger als die im Qualcomm Chip. Dem Chip stehen im Realme GT7 bis zu 16GB LPDDR5X RAM und 1TB UFS 4.0 Speicher zur Seite.

Beim Display bietet das Realme GT7 im Vergleich zum Pro-Modell ein etwas größeres 6,8 Zoll Panel, wobei es sich um ein 10-Bit Q10 AMOLED von BOE handelt. Die Auflösung wurde mit 2800 x 1280 in Relation zur angewachsenen Größe leicht gesteigert. Das Realme GT7 erreicht mit 144Hz eine höhere Refresh Rate und beherrscht 4608Hz PWM Dimming. Die maximale HDR Helligkeit fällt mit 6.500 Nits nochmal etwas höher aus als beim GT7 Pro. Die HBM Helligkeit ist mit 1800 Nits allerdings etwas geringer (2000 Nits beim Pro-Modell). Der Fingerabdruck-Sensor ist unsichtbar im Display untergebracht und basiert auf Ultraschall-Technik.

Werbung

Was das Design betrifft, ist das Realme GT7 in den Farben Schwarz, Silber und Blau erhältlich, wobei noch nicht ganz klar ist, auf welche Materialien hier gesetzt wird. Augenscheinlich dürfte aber mindestens der Metallrahmen vom Realme GT7 Pro gestrichen worden sein. Darauf deutet zumindest hin, dass beim Realme GT7 keine Antennenlinien im Rahmen erkennbar sind. Zudem ist auch das Gewicht mit 203 Gramm geringer als beim Pro-Modell (223 Gramm). Mit 8,25 Millimetern ist das Gehäuse vom GT7 nochmal eine ganze Ecke dünner geworden als beim GT7 Pro. Die IP68 und IP69 Zertifizierung bleibt bestehen.

Spannend ist dabei, dass Realme trotz des dünneren Gehäuses den Akku nochmal deutlich vergrößern konnte. Durch weitere Optimierungen bei den Silizium-Kohlenstoff-Akkus ist die Kapazität beim GT7 im Vergleich zum Pro-Modell nochmal deutlich angewachsen und kommt jetzt auf satte 7200mAh (6500mAh beim Vorgänger). Im Gegenzug ist allerdings das Fast-Charging von 120 Watt auf 100 Watt Leistung reduziert worden. Wireless Charging unterstützt auch das Realme GT7 weiterhin nicht.

Weitere Ausstattungsmerkmale vom Realme GT7 sind Stereo Lautsprecher, Unterstützung für 5G mit zwei Nano SIM Karten, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, NFC und ein Infrarotblaster. Zur Positionsbestimmung werden viele Satellitensysteme mit Dual Band unterstützt. Ein leichtes Downgrade bringt das günstigere Realme GT7 bei den Kameras mit, was für viele aber vertretbar sein dürfte. Als Hauptsensor nutzt der Hersteller einen 50MP Sony IMX896 mit OIS, welchem noch eine Ultrawide-Kamera mit 8MP Sensor und festem Fokus zur Seite steht. Frontal gibt es eine 16MP Kamera. Wer hier also erhöhte Ansprüche hat, dürfte mit dem Realme GT7 Pro nach wie vor besser bedient sein, welches neben einem etwas besseren Hauptsensor auch eine Periskop-Telekamera bietet.

Erhältlich ist das Realme GT7 in China ab sofort, wobei für das Basismodell mit 12GB Arbeits- und 256GB Festspeicher 2599 Yuan aufgerufen werden. Das entspricht aktuell etwa 314€ - ein echter Kampfpreis also, der nochmal deutlich unter dem Realme GT7 Pro liegt. Weitere erhältliche Varianten umfassen:

  • Realme GT7 mit 12GB RAM + 512GB Speicher: 2999 Yuan / 362€
  • Realme GT7 mit 16GB RAM + 256GB Speicher: 2899 Yuan / 350€
  • Realme GT7 mit 16GB RAM + 512GB Speicher: 3299 Yuan / 398€
  • Realme GT7 mit 16GB RAM + 1TB Speicher: 3799 Yuan / 459€

Wie es um einen Global Launch des Realme GT7 steht, ist aktuell noch unbekannt. Es gibt weder eine Ankündigung seitens Realme, noch irgendwelche durchgesickerten Informationen dazu. Fakt ist aber, dass Realme in Europa wieder recht aktiv ist, wenngleich die Launches in Europa häufig "still und leise" erfolgen. Sollte das Realme GT7 nach Deutschland kommen, wird es wohl wieder über den Realme Store auf Amazon* vertrieben. Bis dahin dürfte in absehbarer Zeit aber auch der Import der China Version beispielsweise über TradingShenzhen* möglich sein, wo das Smartphone demnächst aufgenommen wird.

 * Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links, über welche ChinaMobileMag für euren Einkauf ohne Mehrkosten für euch eine Provision erhält.

Werbung

Technische Daten

  • Realme GT7
  • 6,8" BOE Q10 10-Bit AMOLED
    2800 x 1280 @1Hz - 144Hz
    Bis zu 1800 Nits vollflächige Helligkeit
    Bis zu 6500 Nits Peak-Helligkeit
    HDR10+ & Dolby Vision
    Bis zu 2600Hz Touch-Abtastrate
    DC-Dimming Support
    In-Screen Ultraschall Fingerabdruck-Scanner
  • Mediatek Dimensity 9400+ (3nm)
    1x ARM Cortex X925 @3,73GHz
    3x ARM Cortex X4 @3,30GHz
    4x ARM Cortex A720 @2,4GHz
    ARM Immortalis 925 MC12 (1,612GHz)
  • 12 GB LPDDR5X
    16 GB LPDDR5X
  • 256 GB UFS 4.0
    512 GB UFS 4.0
    1 TB UFS 4.0
  • Nein
  • 7.200mAh
  • 100W (USB-C)
  • 50MP Sony IMX896 f/1.8 24mm OIS
    8MP OmniVision OV08D10 f/2.02 16mm 112° UWW
    Video: Bis 4k60
  • 16MP Sony IMX480 f/2.4 23mm (Punch Hole)
    Video: Bis FHD60
  • 2G: 850/900/1800MHz
    3G: B1/4/5/6/8/19
    4G-FDD: B1/3/4/5/8/18/19/20/26/28A/66
    4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/48
    5G: n1/3/5/8/20/28A/38/40/41/48/66/77/78
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    BDS (B1I+B1C+B2a+B2b), GPS (L1+L5), GLONASS (G1), Galileo (E1+E5a+E5b), QZSS (L1+L5), NavIC (L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • Realme UI 6.0 (Android 15)
  • Ja (im Display, Ultraschall)
  • IP68 & IP69 Rating
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibration
    IR-Blaster
    Always-On Display
    162,42 × 75,97 × 8,25 Millimeter
    203 Gramm
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 27. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)