SEP
21

Angebliches OnePlus 2 Mini zeigt sich auf Rendern

Das chinesische News Blog "CNBeta" hat zwei Render veröffentlicht, welche angeblich das OnePlus 2 Mini zeigen sollen. OnePlus CEO Carl Pei hat ja bereits offiziell angegeben, dass OnePlus Fans sich in diesem Jahr noch auf ein weiteres Smartphone freuen dürfen, welches voraussichtlich pünktlich zu Weihnachten erhältlich sein wird. Um was es sich dabei genau handelt, wurde aber noch nicht verraten.

Man geht aber stark davon aus, dass es sich um eine kleinere Variante des OnePlus 2 handeln wird, vermutlich mit einem 5" Display. Vermutet wird das deshalb, weil sich OnePlus in der Vergangenheit offiziell zu kleineren Geräten bekannt hatte und klargestellt hat, dass man Nutzer von kleineren Geräten nicht vergessen hat.

Weiterlesen
SEP
19

Neues von Jiayu inklusive einer großen Enttäuschung

Rund um Jiayu war es nach dem Launch des S3 gegen Ende des vergangenen Jahres recht still geworden. Diesen Sommer erreichte uns dann die Nachricht, dass es bei Jiayu eine Art Neustart gab. Das ursprüngliche Unternehmen existiert nicht mehr und wurde komplett restrukturiert. Dabei fusionierte man mit einigen anderen Firmen welche einst Zulieferer von Jiayu waren. Durch diesen Schritt soll Jiayu wieder konkurrenzfähig werden und zum alten Glanz zurückkehren.

Ganz so vielversprechend wie diese Schritte allerdings zu Beginn klangen, scheint das ganze nun doch nicht zu sein. Es gibt nämlich gerade eine riesige Enttäuschung, und diese betrifft das Jiayu S4. Angekündigt ist das Smartphone schon lange und viele haben darauf gewartet, doch jetzt schießt sich der Hersteller selbst ins Abseits. Das Jiayu S4 soll nämlich kein high-end Smartphone mehr werden, sondern die Mittelklasse abdecken. Statt wie zuvor erwartet auf einen Helio X10 Chipsatz zu setzen, wird das Gerät nämlich mit dem MT6753 ausgestattet werden und sich damit in die Mittelklasse einordnen.

Weiterhin soll das Gerät mit einem 5" Display, 2GB RAM und 16GB Speicher ausgestattet werden. All das klingt nicht sonderlich berauschend und gibt es so schon zu Haufen auf dem Markt. Auch die Kameras klingen mit 2 bis 5 Megapixel auf der Front und 8 Megapixel auf der Rückseite nicht gerade konkurrenzfähig. Immerhin soll das hochwertige Design beibehalten werden, das war dann aber schon alle. Anscheinend will man per Preis einen Kaufgrund schaffen, denn angeblich soll das Jiayu S4 nur um die 100 US Dollar kosten.

Weiterlesen
SEP
18

Onda V919 Air CH: Konkurrenzfähiges Leistungspaket angekündigt

Während Teclast dieses Jahr mal richtig Gas gegeben hat, hielt sich ONDA seit der V919 Air Reihe ziemlich im Hintergrund. Doch für immer kann der Tabletriese auch nicht schlafen und so meldet er sich mit einem Konkurrenzfähigen Gerät zurück. Dass chinesische Hersteller sich gerne an Begriffen wie „Air“ oder „Retina“ bereichern, ist ja nichts Neues. Auch Onda ist selbst nach einer Schlummerpau...

Weiterlesen
JAN
23

Elephone P25: Mehr Details

Eine der interessantesten Neuigkeiten für Xiaomi Fans in diesem Jahr war, dass Microsoft begonnen hat mit dem "Apple of China" zu kooperieren. Das Resultat dieser Kooperation ist eine Windows 10 ROM für das Xiaomi Mi4, welche nun schon seit einer Weile Beta Testern zur Verfügung steht und nach dem Release von Windows 10 für Smartphones auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden wird. Nun wurde aber bekannt, dass Windows 10 nicht nur für das Xiaomi Mi4 zur Verfügung gestellt werden wird.

Laut einem Post von Lin Bin, einem der Xiaomi Mitbegründer, auf Sina Weibo wird Windows 10 auch für weitere Xiaomi Geräte verfügbar gemacht werden. Dazu zählen das Xiaomi Mi Note, das Xiaomi MiPad und auch das Xiaomi Mi4i. Auch die Verfügbarkeit für das Xiaomi Redmi Note 2 ist nicht auszuschließen, was insbesondere auch für andere Geräte mit dem Chipsatz auf eine Portierung von Windows 10 hoffen lässt.

Weiterlesen
SEP
18

Elephone P9000, P9000 Lite und P9000C kommen mit Android 6.0 Marshmallow

Kürzlich hat Elephone einen Kurswechsel bezüglich des P9000 bekannt gegeben. Statt wie ursprünglich geplant auf einen Mediatek Helio X20 zu setzen und damit ein weiteres high-end Smartphone auf den Markt zu werfen, wird man das Gerät nun in der Mittelklasse ansiedeln und mit dem Mediatek Helio P10 ausstatten, welcher der Nachfolgechipsatz zum MT6752 ist. Das Smartphone soll es außerdem in drei verschiedenen Varianten geben, welche verschiedene Budgets ansprechen sollen

Weiterlesen
SEP
17

Ecoo E06: Render und Spezifikationen

Nachdem es nach dem Ecoo E04 Plus recht still um die Vorzeige-Marke von Elephone war tut sich nun wieder was. Erst kürzlich gab es neue Bilder vom Ecoo E05 das anscheinend so langsam fertig wird, und nun stellt Ecoo das nächste Flaggschiff vor, welches man wohl als Nachfolger des E04 Plus bezeichnen kann. Logischerweise hört das Smartphone auf den Namen Ecoo E06 und wird wieder mit guter Ausstattung aufwarten können.

Ecoo setzt diesmal auf den Mediatek Helio P10, also den Nachfolger des MT6752, nun mit der Modellnummer MT6755 versehen. Es handelt sich beim Ecoo E06 um ein 5,5" Phablet mit Full HD Auflösung und Metall Gehäuse. Als kleine Besonderheit will man die Größe des Smartphones trotz des großen Displays klein halten, weshalb man die Bildschirmränder verringert und so ein Bildschirm zu Gehäuse Verhältnis von 80% erreicht.

Weiterlesen
SEP
17

Elephone Vowney: Das sind die endgültigen Spezifikationen

Was lange währt wird endlich gut? Hoffentlich! Beim Elephone P7000 war es ja nicht so. Wie auch immer, das Elephone Vowney nähert sich endlich der Fertigstellung. Laut den Angaben von Elephone steht die Hardware soweit und nun ist man noch mit der Software beschäftigt. Die Vorbestellungen laufen bereits und voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober wird das Elephone Vowney dann endlich an die Kunden ausgeliefert. Zeit noch einmal die Spezifikationen durchzukauen, denn diese wurden nun von Elephone nochmal ganz offiziell preisgegeben. Es handelt sich dabei um die endgültige Ausstattung, an der sich nichts mehr ändern wird.

QQ截图20150916153721QQ截图20150916153815

Es wird zwei Varianten des Elephone Vowney geben. Einmal das Vowney Lite und das Vowney Pro. Die beiden Geräte unterscheiden sich aber nur geringfügig voneinander. Während das Elephone Vowney Lite mit einem Full HD Display, 3GB RAM und 16GB Speicher ausgestattet wird, kommt das Vowney Pro mit einem 2k Display, 4GB RAM und 32GB Speicher daher. Die Displaygröße beträgt bei beiden Modellen 5,5", wobei das Panel der Pro Version 95% des NTSC Farbraums abdeckt und ein Kontrastverhältnis von 1500:1 bietet. Auch die Kameras sind bei beiden Modellen mit 21 und 8 Megapixeln identisch.

Weiterlesen
SEP
16

GPD XD Review: Guter Android & Emulator Gaming Handheld

Die Zeit der Spiele Handhelds ist vorbei. Die Sony Playstation Vita verkauft sich bei weitem nicht mehr so gut wie einst die PSP und auch Nintendo hat mit mäßigen Verkaufszahlen im Handheld Bereich zu kämpfen. Der Grund? Smartphones. Egal ob iPhone oder Android Gerät, der Anwender kann auf tausende Spiele zurückgreifen welche sich Teils mindestens auf dem Niveau der klassischen mobilen Spielekonsolen bewegen – und das oft noch kostenlos dank Freemium Modellen.

Doch bedeutet das wirklich, dass das Konzept Spiele Handheld tot ist? Oder setzen Sony und Nintendo am Ende nur auf das falsche Pferd. Gut, diese Frage mag ich nicht beantworten, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dem so ist. Warum? Weil ich seit fast einem Monat einen GPD XD mein Eigen nennen darf. Hierbei handelt es sich um eine mobile Spielekonsole im Clamshell Design, welche auf Android basiert.

Der Hersteller kombiniert also das Konzept einer klassischen mobilen Spielekonsole mit der Android Plattform die unglaublich viele Möglichkeiten des mobilen Spielegenusses bietet. Und ob ihr es glaubt oder nicht, das Konzept geht auf, auch wenn man zu Beginn denkt „wer braucht denn sowas?“ Ja, man kann auf einem Smartphone hervorragend zocken, doch es gibt Einschränkungen. Manchmal ist ein klassisches Gamepad einfach besser für bestimmte Spiele und Aufgaben geeignet. Näheres dazu gibt es aber im Review, und damit fangen wir jetzt gleich an!

[alert style="warning"]Dieses Review wurde von Geekbuying gesponsert!
Das Review spiegelt unabhängig davon die Meinung des Autors wieder. Der Sponsor hat zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf die Bewertung.[/alert]

https://www.youtube.com/watch?v=V3g4ikc0-PM

Unboxing

Der GPD XD Handheld wird euch in einer Box geliefert die im Booklet Stil aufgebaut ist. Auf der Oberseite des Kartons befindet sich das GPD-Maskottchen (GPD steht übrigens für Game Pad Digital). Klappt man die erste Seite auf, so sieht man eine Abbildung des Handhelds mitsamt einer Beschreibung in Chinesisch. Darunter kommt dann schon das eigentliche Gerät zum Vorschein. Daneben findet man in einem extra Fach noch ein Micro USB Kabel und ein Netzteil. Auch eine Kurzanleitung ist vorhanden, welche aber nur den Aufbau des Geräts beschreibt. Die eigentliche Benutzung wird einem durch ein Video auf dem Gerät erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=nX4KtO3fR1A

Design

Plastik Alarm, aber sowas von. In den Farben dunkelblau oder Schwarz präsentiert sich der GPD XD wirklich komplett in Kunststoff gehüllt. Das einzige Stück Metall das man hier findet ist ein kleines Element mit dem GPD-Logo unter dem Gamepad. Die Verarbeitung ist nicht überaus hochwertig aber auch nicht zum schreien schlecht. Ich würde sie mal mit der Qualität der Gameboys von Nintendo gleichsetzen.

Man spürt Ecken und Kanten, Übergänge zwischen Teilen, doch nichts davon stört so richtig wenn man das Teil in der Hand hält. Stundenlanges Spielen ist also nichts was unbequem werden würde. Was auch nicht ganz optimal ist sind die wackeligen Tasten. Schüttelt man den GPD XD, dann scheppert es an allen Ecken und Enden. Auch das tut dem Spielspaß keinen Abbruch, hinterlässt aber definitiv keinen wertigen Eindruck. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist, dass das Scharnier des Displays nach einer Weile angefangen hat beim Auf- und Zuklappen zu knarzen.

Vom Design her würde ich den GPD XD als zweckmäßig bezeichnen, denn einen Schönheitspreis gewinnt der Hersteller damit eben nicht. Es handelt sich eben um einen Clamshell Handheld im einfachsten Design das man sich nur vorstellen kann, ganz ohne Schnörkel. Am ehesten kann man das Design wohl mit der Open Source Spielekonsole „Pandora“ vergleichen, nur eben ohne Tastatur.

Was ich nicht so ganz verstehe ich, warum GPD den Deckel des GPD XD in leicht glitzernder Hochglanzoptik erscheinen lässt, den Rest des Gehäuses aber aus mattem Kunststoff fertigt. Das passt irgendwie nicht ganz zusammen und ich hätte es bevorzugt, wenn entweder das gesamte Gerät in Hochglanzoptik gehalten wäre oder eben Matt, wobei letzteres die bessere Wahl wäre, denn der Deckel ist ein echter Magnet für Fingerabdrücke, Staub und Kratzer.

gpd-xd-review-design1

Immerhin: Der restliche Aufbau wirkt durchdacht. Auf der Unterseite hat man rutschfeste Füße angebracht und im aufgeklappten Zustand erkennt man um das Display herum Abstandshalter aus Gummi um das Panel vor Kratzern zu schützen. Das Gamespad ist ebenfalls logisch und recht ergonomisch strukturiert. Schaut euch einfach das Bild an, ich verzichte mal auf weitere Beschreibung. Besonders gut gefällt mir ja die Anbringung der Lautsprecher. Hier gibt es zwei Stück und diese werden nicht durch die Händer verdeckt. Durch die Anbringung auf der Front ertönt hier ein schöner Stereo Klang, welchem manchmal sogar Raum-Effekte entnehmen zu sind.

Die Anschlüsse des GPD XD sind logischerweise auf der Rückseite zwischen den vier Schultertasten zu finden. Hier findet man einen Mini HDMI Port, einen Micro USB Port und einen Anschluss für 3,5mm Kopfhörer. Auf der vorderen Seite ist übrigens auch noch ein Mikrofon angebracht. Was ich persönlich vermisse ist eine Lautstärkekontrolle an einer Seite in Form eines Rads. Hier hat sich GPD für eine Tastenlösung entschieden die in das Gamepad integriert wurde. Finde ich persönlich etwas umständlich zu bedienen.

gpd-xd-review-design2gpd-xd-review-design3gpd-xd-review-design4gpd-xd-review-design5

Nimmt man den GPD XD das erste Mal in die Hand dann scheint das Gewicht erstmal sehr hoch zu sein. 312g bringt der Handheld auf die Wage, was zwar wieder ein Stück weit das Billig-Feeling ausgleicht, dafür aber den Verdacht erweckt unbequem werden zu können. Die Bedenken sind jedoch völlig unbegründet. Klappt man den Handheld auf, dann verteilt sich das Gewicht sehr schön und man kann wirklich bequem seinem Lieblingsspiel frönen. Zwei Stunden GT Racing 2 am Stück ohne irgendwelche Beschwerden sprechen Bände!

Weiterlesen
OKT
15

Meizu Pro 5 verzögert sich offenbar doch nicht

Größer, dünner, runder - das scheinen derzeit die Hauptziele der meisten Smartphone Hersteller zu sein. Doch es geht auch anders. Smartphones mit großen Akkus erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Abmessungen sind dabei Nebensache. Wichtig ist die Kapazität. Hier darf es gerne so viel wie nur möglich sein, um dann endlich mal ein Smartphone zu haben, welches auch bei starker Nutzung zwei Tage durchhält. Schon im vergangenen Jahr haben einige chinesische Hersteller solche Geräte auf den Markt geworfen, doch bis das endlich zum Trend wurde hat es eine Weile gedauert. Mittlerweile ist die Welle aber ins Rollen gekommen, und so gibt es eine immer größere Auswahl unter den Geräten die ich gerne als "Akku Monster" bezeichne.

Cubot, definitiv eine meiner Lieblingsmarken aus China, hat sich nun auch endlich mal getraut solch ein Gerät auf den Markt zu werfen. Wie immer bleibt man sich selbst hier treu und setzt auf gut umgesetzten Minimalismus. Das erste Akku Monster des Herstellers hört auf den Namen Cubot H1 und kam erst vor kurzem auf den Markt. Es handelt sich hier um ein 5,5" Phablet mit 720p Display und 2,5D Curved Glass, Mediatek MT6735P Chipsatz, 2GB RAM und 16GB Speicher. Soweit ist das nichts Besonderes und eine Ausstattung die man in vielen Einsteiger-Phablets findet. Interessant wird es dann wenn wir uns den Akku genauer ansehen.

Weiterlesen
SEP
15

Das Ulefone Power kommt - zumindest auf die Asia World-Expo

Smartphones mit großem Akku boomen nach wie vor, auch wenn der Trend nun schon das gesamte Jahr anhält. Auch Ulefone arbeitet seit geraumer Zeit an einem solchen Gerät. Schon im Juli gab es erste Teaser zu einem Smartphone mit dem Namen "Ulefone Power". Damals war die Rede von einem Smartphone mit einer Kapazität von 6.200mAh. Seitdem war allerdings Funkstille angesagt. Ulefone brachte das Be Touch 2 auf den Markt, nun bald das Paris, aber vom Ulefone Power fehlt weiterhin jede Spur.

Das Projekt scheint aber trotzdem nicht aufgegeben worden zu sein, denn es gibt nun ein Lebenszeichen. Ulefone wird nämlich auf der Asia World-Expo vertreten sein die vom 18. bis 21. Oktober in Hong Kong stattfinden wird. Dort will man offenbar das Ulefone Power erstmals vorstellen und wird wohl auch mindestens einen Prototypen zeigen. Dennoch hat Ulefone wohl zu Beginn den Mund etwas zu voll genommen.

Weiterlesen
Werbung