Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 vorgestellt

snapdragon-8s-gen-4

Qualcomm hat heute den Snapdragon 8s Gen 4 vorgestellt. Der Chip löst den Snapdragon 8s Gen 3 ab und richtet sich an Smartphones im Übergangsbereich zwischen der gehobenen Mittelklasse und dem Oberklasse-Segment. Mit der offiziellen Vorstellung des Snapdragon 8s Gen 4 hat sich auch die im März durchgesickerte Information bewahrheitet, wonach der neue Chip nicht auf die von Qualcomm selbst entwickelten Oryon CPU-Kerne setzt, die im aktuellen Oberklasse-Chip Snapdragon 8 Elite zum Einsatz kommen.

Es handelt sich jedoch nicht um eine einfache Aktualisierung des Vorgängermodells, denn im Gegensatz zum Snapdragon 8s Gen 3 verwendet der 8s Gen 4 ein neues „All Big Core"-Design. Die Effizienz-Kerne wurden daher entfernt. Die CPU des Chips besteht nun ausschließlich aus großen Cortex X4 und Cortex A720 Kernen. Gefertigt wird das SoC weiterhin in 4 nm und nicht in 3 nm wie beispielsweise der Snapdragon 8 Elite. Die CPU-Cluster sind wie folgt unterteilt:

  • 1x ARM Cortex X4 mit 3,2 GHz
  • 3x ARM Cortex A720 mit 3,0 GHz
  • 2x ARM Cortex A720 mit 2,8 GHz
  • 2x ARM Cortex A720 mit 2,0 GHz

Werbung

Die Leistung des Snapdragon 8s Gen 4 soll sich im Vergleich zum Vorgängermodell um 31 Prozent verbessert haben. Auch die Effizienz wurde gesteigert, konkrete Werte nennt Qualcomm hierzu jedoch nicht. Als Grafikprozessor (GPU) kommt eine abgespeckte Variante der aktuellen Oberklasse-GPU zum Einsatz, die 49 Prozent mehr Leistung als die GPU des Vorgängermodells liefern soll. Qualcomm verspricht zudem Unterstützung für KI-basierte Frame Generation für Spiele unter dem Namen „Adreno Frame Motion Engine 2.0".

Der Kamera-Bildsignalprozessor (ISP) des Snapdragon 8s Gen 4 unterstützt Sensoren mit bis zu 320 Megapixeln Auflösung und kann Farben, wie beispielsweise Hauttöne, in Echtzeit korrigieren. Videos können mit einer Auflösung von bis zu 4k bei 60 Bildern pro Sekunde kodiert werden. Unterstützt werden HDR mit Dolby Vision, HLG und HDR10(+) sowie Dekodierung mit bis zu 8k bei 60 Bildern pro Sekunde. Die Leistung der KI-Engine soll laut Qualcomm um 44 Prozent gesteigert worden sein. Dies wurde unter anderem durch mehr geteilten Speicher, eine schnellere neuronale Prozessoreinheit (NPU) und eine erhöhte Speicherbandbreite erreicht.

Der Snapdragon 8s Gen 4 bietet neben 5G-Unterstützung auch Wi-Fi 7 und Bluetooth 6.0. Angesteuert werden können Displays mit bis zu 144 Hertz bei QHD+ und WQHD+ Auflösung oder 60 Hertz bei 4k Auflösung. USB-C-Ports werden mit USB 3.2 Gen1 angebunden. Das Speicherinterface unterstützt LPDDR5X-Arbeitsspeicher mit bis zu 4800 MHz sowie UFS 4.0-Speicher.

Erste Smartphones mit dem Snapdragon 8s Gen 4 werden voraussichtlich schon bald von verschiedenen chinesischen Herstellern vorgestellt. Derzeit liegen jedoch noch keine konkreten Informationen zu den Herstellern und dem geplanten Erscheinungsdatum der ersten Smartphones vor.

Quellen
Qualcomm

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 03. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)