OKT
14

Was hat Xiaomi am 19. Oktober vor?

Xiaomi hat in diesem Monat wieder ein Launch Event auf dem Plan. Am 19. Oktober wird das Event stattfinden, also in nicht einmal mehr einer Woche. Die Frage ist natürlich was Xiaomi und auf dem Event präsentieren wird. Ein ganz heißer Tipp war ja von Beginn an das Xiaomi Mi5. Doch daraus wird wohl leider nichts. Einer der Xiaomi Mitbegründer hat auf seinem Weibo Account nämlich wörtlich verlauten lassen, dass Xiaomi weder "ein Mi5, ein Notebook, Uhren, Teller, Reiskocher, aufblasbare Gummipuppen, Fahrräder, Autos, Flugzeuge, Bomben noch ein UFO" vorstellen wird.

Auch wenn in dem Post durchaus etwas Humor versteckt ist, so ist er dennoch ernst zu nehmen und wir können das Xiaomi Mi5 getrost von der Liste streichen. Es scheint also so, als würde das nächste Xiaomi Flaggschiff doch erst gegen Ende des Jahres oder gar erst im nächsten Jahr vorgestellt werden. Was also wird Xiaomi uns dann kredenzen? Nun, zwei Teaser von Xiaomi die auf das Event am 19. Oktober abzielen, zeigen skizziert einen Rasierer und eine Spiegelreflexkamera. Was hat das zu bedeuten? Viele gehen ja davon aus, dass man mit diesen Teasern irgend etwas umschreiben möchte. So könnte die Spiegelreflexkamera stellvertretend für ein Smartphonekamera-Zubehör stehen. Den Rasierer mit wechselbarem Scherkopf sehen viele als Hinweis auf ein MiPad mit Tastaturdock an.

Weiterlesen
OKT
14

OnePlus X Launch für den 29. Oktober angesetzt

OnePlus hatte ja kurz nach dem Launch des OnePlus 2 angekündigt, dass es in diesem Jahr noch vor Weihnachten ein weiteres Smartphone geben soll. Die Hinweise darauf verdichteten sich dann in letzter Zeit zunehmend. So wurde bezüglich des Namens zwischen OnePlus Mini und OnePlus X spekuliert und die erwarteten Spezifikationen sind derzeit entweder ein Mediatek Helio X10 oder ein Snapdragon 801 mit 2 oder 3GB RAM. Weiterhin soll OxygenOS in der Version 3.0 auf dem Gerät laufen, welches auf Android 6.0 Marshmallow basiert.

Nun hat OnePlus zumindest teilweise den Vorhang gelüftet, denn auf Twitter wurde vor ein paar Stunden ein Teaser veröffentlicht der ein großes "X" zeigt. Die Nachricht lautet übersetzt "wir sehen uns am 29. Oktober in London". Damit dürfte also fest stehen, dass das nächste OnePlus Smartphone auf den Namen OnePlus X hört und erstmals in Europa vorgestellt wird.

Weiterlesen
OKT
10

Ulefone Tiger Spezifikationen

Meizu wirft seit der gesamten Umstrukturierung des eigenen Smartphone Lineups mit Geräten nur so um sich. Teilweise sind die Entscheidungen die hierbei getroffen werden allerdings fraglich. So werden Smartphones teils weit vor dem Ende ihres Lebenszyklus schon durch einen Nachfolger ersetzt. So geschehen ist das zum Beispiel mit dem ersten Budget Phablet von Meizu, dem M1 Note. Nur wenige Monate nach dem Release kam bereits das M2 Note auf den Markt. Viele Änderungen gab es hier nicht. Der Prozessor wurde durch einen etwas schwächeren MT6753 SoC ersetzt welcher zwar World Mode LTE bietet, wovon Meizu aber niemals gebrauch gemacht hat. Weiterhin wurde ein physischer Home Button verbaut, welcher eine berührungsempfindliche Oberfläche bietet und so den klassischen "Halo Button" ersetzt hat. Dies ist mittlerweile übrigens durchweg im gesamten Meizu Lineup der Fall.

Nun soll das M2 Note allerdings schon wieder "ersetzt" werden. Erste Gerüchte dazu kamen auf, als Antutu Screenshots veröffentlicht wurden die ein bis dato unbekanntes Meizu Smartphone zeigten das mit einem MT6753 SoC daher kommt und 32GB Speicher an Bord hat. Zeitgleich tauchte auch bei der chinesischen Zulassungsbehörde ein neues Meizu Smartphone auf, zu dem aber außer den Abmessungen keine Details zu sehen waren. Einen Tag später kommt nun die Bestätigung: Ein neues Meizu Smartphone ist auf dem Weg. Die Presse in China hat bereits Einladungen für ein Launch Event am 21. Oktober erhalten. Diesen Einladungen liegt jeweils ein Unibody Smartphone Gehäuse aus Metall bei. Optisch entspricht das Gehäuse 1:1 dem M2 Note. Dazu kommen auch weitere Gerüchte, wonach das neue Smartphone eben nicht mit einem MT6753 SoC ausgestattet sein soll, sondern mit dem MT6795 alias Helio X10. Damit würde Meizu sich also in direkte Konkurrenz zum Xiaomi Redmi Note 2 begeben. Der Preis für das Gerät soll laut den Gerüchten bei nur 999 Yuan, sprich 139€ liegen.

Weiterlesen
OKT
13

Oukitel K6000: Zweites Akkumonster mit Mediatek Pump Express Plus

Oukitel ist für mich einer der interessantesten Chinaphone Hersteller des Jahres und da werden mir wohl viele beipflichten. Der Grund dafür ist einfach, dass man zwar günstige aber dennoch attraktive Geräte baut bei denen sowohl die Ausstattung als auch die Qualität stimmt. Man gibt sich einfach deutlich mehr Mühe als der Durchschnitt und genau das hat Oukitel auch ziemlich schnell erfolgreich gemacht.

Derzeit springt Oukitel ja auf den Zug der Akku Monster auf. Smartphone mit großem Akku werden immer beliebter und so gibt es hier auch mehr und mehr Auswahl. Mit dem K4000 teasert Oukitel seit einer ganzen Weile solch ein Gerät an. Dieses soll besonders Widerstandsfähig sein, was man schon mehrmals mit teils eindrucksvollen Tests auf YouTube demonstriert hat. Mit "nur" 4.000mAh ist der Akku des Smartphones allerdings kleiner als das Maximum was derzeit möglich ist.

Weiterlesen
OKT
07

Oppo R7s Event für den 18. Oktober angekündigt

Also Oppo verhält sich in letzter Zeit irgendwie seltsam, oder sehe nur ich das so? Da warten alle auf die Ankündigung des nächsten großen Flaggschiffs, sprich das Oppo Find 9, aber Oppo hat nichts besseres zu tun als an seinen Einsteiger Smartphones und dem "superdünnen Line-Up" zu schrauben. Ein neuer Teaser kündigt nun nämlich ein Event für den 18. Oktober an. Das Event wird in Dubai stattfinden und in dessen Rahmen wird man das Oppo R7s vorstellen. Warum genau, das erschließt sich mir nicht, schließlich hat man ja gerade erst die Phablet-Variante vom R7 auf den Markt geworfen.

Weiterlesen
SEP
30

Bluboo Xtouch: Launch für Oktober angekündigt, Prototyp Bilder

Gestern wurde hier über das Bluboo Xfire Pro berichtet, welches einen Snapdragon 808 Prozessor bei einem Preis von lediglich 170 US Dollar bieten soll. Damit handelt es sich quasi um einen echten Xiaomi Mi4c Killer, zumindest wenn Bluboo es tatsächlich schafft die Pläne Realität werden zu lassen. Im Zuge der Ankündigung hatte ich aber auch meine Zweifel daran, ob Bluboo jetzt das Xtouch noch weiter entwickelt, denn im Grund macht man sich hier ja selbst mit dem Xfire Pro Konkurrenz.

Nun ist aber klar: Das Bluboo Xfire wird weiter entwickelt und wird sogar im Oktober noch vorgestellt werden - zumindest ist das der Plan. Im Zuge dieser Ankündigung hat Bluboo auch zum ersten Mal echte Bilder des Gerätes veröffentlicht. Diese zeigen das hochwertige design des Smartphones recht deutlich und wurden von einem Prototypen geschossen.

Was macht das Bluboo Xfire so interessant? Nun, es handelt sich um ein handliches Smartphones mit guter bis sehr guter Ausstattung, und genau davon gibt es ja derzeit nicht sonderlich viele. Das Bluboo Xfire soll nach den jetzigen Plänen in zwei Varianten erscheinen. Eine davon wird relativ günstig sein und auf dem Mediatek MT6753 SoC mitsamt 3GB RAM und 16GB Speicher basieren. Als Rückkamera setzt Bluboo auf den Sony IMX214 Sensor mit 13 Megapixeln und der Akku wird eine Kapazität von 3.050mAh bieten. Ein Fingerprint Sensor wird auf der Front verbaut.

Weiterlesen
SEP
29

iNew L3: Das "One Hit Wonder" ist zurück

An iNew dürften sich noch einige zurück erinnern. Den Hersteller konnte man bisher in die Kategorie der "One Hit Wonder" einordnen. Mit dem iNew V3 gelang dem Hersteller im vergangenen Jahr ein enormer Erfolg. Mit dem Gerät bot man ein eigenständiges, gut aussehendes Smartphone an, das relativ aktuelle Spezifikationen und eine umfangreiche Ausstattung inklusive NFC mit einem erschwinglichen Preis verbinden konnte. Für einige Zeit handelte es sich dabei um das erfolgreichste Smartphone unter den China Krachern. Doch leider konnte iNew an den Erfolg nicht anknüpfen. Die darauf folgenden Geräte waren einfach nicht das gelbe vom Ei. Es mangelte an Qualität und an attraktiver Ausstattung.

Doch nun meldet sich iNew nach einer längeren Auszeit wieder zurück und bringt ein Smartphone auf den Markt, welches das Potential hat iNew mal wieder etwas erfolgreicher zu machen. Zwar dürften wir es hier nicht mit dem nächsten Hit zu tun haben, wohl aber mit einem soliden Smartphone für wenig Geld. Die Rede ist vom iNew L3, welches man sich nun bestellen kann. iNew setzt hier wieder auf ein eigenständiges Design welches ein echter Hingucker ist. Der Rahmen besteht aus Metall und verfügt über stylische Buttons. Auf der Front hat wieder der typische, blaue iNew Home Button seinen Platz gefunden. Die Rückseite besteht aus Glas und verfügt über ein ansprechendes Muster. Die verfügbaren Farbvarianten sind Gold / Weiß und Silber / Schwarz. Ein Highlight bei der Verarbeitung ist nicht sofort zu erkennen, hat aber dennoch große Auswirkungen. Das Smartphone kann nämlich bis zu einem gewissen Grad Wasser abweisen. Dies macht eine Nanobeschichtung möglich, wobei iNew auf eine Lösung von P2i setzt, einem Unternehmen aus England. Mit nur 7,1mm ist das Gerät noch dazu sehr schlank, wobei abzuwarten ist ob die Angabe auch stimmt, denn das iNew V3 war ja schon nicht an allen Stellen so dünn wie angegeben.

l3 img6l3 img7

Weiterlesen
SEP
23

Meizu Pro 5: Spezifikationen und Preise

Da ist das Ding! Meizu hat wie angekündigt heute das nächste high-end Smartphone vorgestellt und dabei eine neue Reihe ins Leben gerufen. Damit sind nun sämtliche Geräteklassen in eine eigene Reihe eingeordnet. Für Einsteiger gibt es die M-Reihe, die Mittelklasse wird durch die MX- Reihe abgedeckt und high-end Smartphones werden ab sofort unter dem Titel "Pro" verkauft.

Wie schon durch den gestrigen Leak bekannt wurde, handelt es sich beim Meizu Pro 5 im Grunde um ein MX5 Pro, denn am Design hat sich nicht viel verändert. Meizu setzt hier auf dasselbe Unibody Gehäuse aus Aluminium wie beim MX5. Feine Unterschiede gibt es aber trotzdem. So wurde das Display nun mit einem 2,5D Glas ausgestattet, ist also zu den Kanten hin leicht abgerundet. Das Display ist übrigens 5,7" groß und löst mit Full HD auf. Wie schon beim MX5 setzt Meizu auch hier wieder auf ein Super AMOLED Display was für intensive Farben, hohen Kontrast und sehr gute Schwarzwerte sorgt.

meizu-pro-5-3

Als Herz pocht im Inneren des Meizu Pro 5 wie erwartet ein Samsung Exynos 7420 SoC. Dieser basiert auf 8 Rechenkernen von denen vier auf die ARM Cortex A53 Architektur (1,5GHz) und weitere vier auf die Cortex A57 Architektur (2,1GHz) setzen. Als GPU kommt eine Mali T760 mit ganzen 8 Clustern zum Einsatz die eine Leistung von 302 GFLOPS erreicht. Zusammen mit 3GB LPDDR4 RAM (32GB Modell) oder 4GB LPDDR4 RAM (64GB Modell) steht dem Nutzer somit absolute high-end Leistung zur Verfügung. Eine zweite Version mit Helio X20 SoC wurde nicht vorgestellt, hier lagen die Gerüchte also daneben.

Weiterlesen
JUL
22

Elephone P6000 Pro - Video Intro

Nach einer kleinen Leak- und Gerüchteschlacht in den vergangenen Tagen war es nun endlich soweit und das Xiaomi Mi4c wurde vom Hersteller der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wurde klar, dass das Mi4c quasi das Mi4i für den rest der Welt ist, denn das Mi4i gab es ja offiziell nur in Indien und Hong Kong zu kaufen. Preislich befindet sich das Gerät auf einem ziemlich ähnlichen Niveau wie das Mi4i, ist jedoch deutlich besser ausgestattet. Viele Überraschungen gab es aber nicht mehr, denn das Meiste war ja bereits bekannt.

144835w8hin9b8znpya2l9.jpg.thumb160242x80zp8pwi6gbp6xw

Wie zu erwarten war, setzt Xiaomi im Mi4c also auf den Qualcomm Snapdragon 808 SoC. Dieser Chipsatz basiert auf 8 Kernen von denen vier auf der Cortex A53 Architektur und zwei auf der A57 Architektur basieren. Als GPU kommt eine etwas schwächere Adreno 418 GPU zum Einsatz. Mit diesem Chipsatz hat Qualcomm die Hitzeprobleme des Snapdragon 810 auch ohne aufwändige Kühlungs-Lösungen in den Griff bekommen und kann trotzdem noch Performance auf high-end Niveau bieten. Das Xiaomi Mi4c ist also alles andere als schwach auf der Brust.

Kunden werden sich das Mi4c in zwei verschiedenen Versionen bestellen können, wobei es eine Variante mit 2GB RAM und 16GB Speicher gibt, sowie eine weitere mit 3GB RAM und 32GB Speicher. Die Stromversorgung wird dabei von einem 3.080mAh großen Akku übernommen, was eine überraschend hohe Kapazität darstellt, denn das Xiaomi Mi4c ist mit 7,8mm alles andere als dick und auch die restlichen Abmessungen von 138,1 x 69,6mm sind alles andere als klobig.

Wie man anhand der Größe schon ableiten kann, handelt es sich beim Xiaomi Mi4c natürlich um einen 5-Zöller. Die Auflösung des Displays beträgt 1920 x 1080 Pixel und es kommt ein Display von Sharp, AUO oder LG zum Einsatz, wobei es sich um ein "Custom Display" handelt, als nach den von Xiaomi vorgegebenen Spezifikationen gefertigt. Sunlight Display ist auch hier wieder an Bord, und außerdem unterstützt Xiaomi eine variable Bildwiederholrate, was für bis zu 10% mehr Energieeffizienz sorgen soll.

150933n4sgbdy4qfzqtxw4

Die restlichen Spezifikationen umfassen Dual-SIM, eine Frontkamera mit 5 Megapixeln basierend auf einem Samsung ISOCELL Sensor, eine Rückkamera mit 13 Megapixeln und PDAF Autofokus (Sony IMX258), einen USB Typ-C Anschluss für den es auch einen Adapter geben wird um ältere Micro USB Kabel und Peripherie anschließen zu können, sowie einen Infrarot Port für die Kontrolle von Fernsehern, Klimaanlagen und Ähnlichem.

Weiterlesen
SEP
19

Neues von Jiayu inklusive einer großen Enttäuschung

Rund um Jiayu war es nach dem Launch des S3 gegen Ende des vergangenen Jahres recht still geworden. Diesen Sommer erreichte uns dann die Nachricht, dass es bei Jiayu eine Art Neustart gab. Das ursprüngliche Unternehmen existiert nicht mehr und wurde komplett restrukturiert. Dabei fusionierte man mit einigen anderen Firmen welche einst Zulieferer von Jiayu waren. Durch diesen Schritt soll Jiayu wieder konkurrenzfähig werden und zum alten Glanz zurückkehren.

Ganz so vielversprechend wie diese Schritte allerdings zu Beginn klangen, scheint das ganze nun doch nicht zu sein. Es gibt nämlich gerade eine riesige Enttäuschung, und diese betrifft das Jiayu S4. Angekündigt ist das Smartphone schon lange und viele haben darauf gewartet, doch jetzt schießt sich der Hersteller selbst ins Abseits. Das Jiayu S4 soll nämlich kein high-end Smartphone mehr werden, sondern die Mittelklasse abdecken. Statt wie zuvor erwartet auf einen Helio X10 Chipsatz zu setzen, wird das Gerät nämlich mit dem MT6753 ausgestattet werden und sich damit in die Mittelklasse einordnen.

Weiterhin soll das Gerät mit einem 5" Display, 2GB RAM und 16GB Speicher ausgestattet werden. All das klingt nicht sonderlich berauschend und gibt es so schon zu Haufen auf dem Markt. Auch die Kameras klingen mit 2 bis 5 Megapixel auf der Front und 8 Megapixel auf der Rückseite nicht gerade konkurrenzfähig. Immerhin soll das hochwertige Design beibehalten werden, das war dann aber schon alle. Anscheinend will man per Preis einen Kaufgrund schaffen, denn angeblich soll das Jiayu S4 nur um die 100 US Dollar kosten.

Weiterlesen
Werbung