Das Wettrüsten in der chinesischen Smartphone Szene geht weiter. Jetzt ist Oukitel wieder mit wilden Ankündigungen dran, wobei sich die zwei vorgestellten Geräte sogar sehen lassen können.
Das Wettrüsten in der chinesischen Smartphone Szene geht weiter. Jetzt ist Oukitel wieder mit wilden Ankündigungen dran, wobei sich die zwei vorgestellten Geräte sogar sehen lassen können.
Stück für Stück werden immer mehr Details des OnePlus 2 enthüllt, sodass man sich fragt was OnePlus zum Launch Datum am 27. Juli eigentlich noch enthüllen möchte, wenn sie in diesem Tempo weiter machen. Nachdem wir nun schon wissen welcher Prozessor im nächsten OnePlus Flaggschiff zum Einsatz kommen wird und wie viel RAM, welchen Anschlusstyp und welche speziellen Features am Start sein sollen, verrät OnePlus nun Details zum Akku und der Größe.
Mitte des letzten Monats hat uns Doogee überrascht als angekündigt wurde, dass man mit dem Doogee F3 Ltd. ein High-End Smartphone plant welches auf den Snapdragon 810 SoC setzt. Was zu Beginn klang wie das Hirngespinst eines optimistischen Ingenieurs im Hause Doogee scheint nun aber langsam Gestalt anzunehmen und Doogee zeigt, dass man es augenscheinlich ernst meint. Solch ein Wandel kommt durchaus überraschend, denn es ist recht ungewöhnlich für einen kleinen Hersteller von Einsteiger und Mittelklasse "China-Krachern" zum Hersteller von Premium Geräten aufzusteigen, und noch dazu hat sich Doogee bisher in 2015 nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von Kingzone. Die letzten beiden Geräte wurden ja leider vernichtend bewertet, was sich Kingzone aber auch selbst zuzuschreiben hat. Zum wiederholten Male wurde bezüglich der Akku-Kapazität gelogen und auch sonst waren die jüngsten Kreationen des Unternehmens nicht ganz das gelbe vom Ei. Das war eine große Enttäuschung, denn als Kingzone international bekannt wurde, hatte man mit dem K1 ein verdammt gutes Handset für den schmalen Taler am Start. Warum es dann so dermaßen bergab ging weiß wohl nur Kingzone.
Xiaomi baut einfach geniale Smartphones zu kleinem Preis. Das ist die Meinung die viele - zum Großteil zu Recht - über den Hersteller aus Fernost haben der sich mittlerweile zu einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt gemausert hat. Doch auch die ganz Großen leisten sich von Zeit zu Zeit Fehltritte, und Xiaomi tut genau das in letzter Zeit vermehrt. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist das Xiaomi Mi Note Pro (wohl bemerkt nicht das Mi Note).
Erst gestern gab es Neuigkeiten zum UMi Zero 2 in Form eines ersten Teasers welcher uns verraten hat, dass UMi für den Nachfolger des "Zero 1" plant zwei Displays zu verbauen. Auf der Rückseite des Smartphones soll demnach, ganz nach dem Vorbild von Yotaphone und Siswoo R9 Darkmoon, ein ePaper Display zum Einsatz kommen welches eine stromsparende Darstellung von Informationen, eBooks und Webseiten ermöglich.
UMi beginnt derzeit wieder ein neues Smartphone anzuteasern. Diesmal handelt es sich um die Fortsetzung des UMi Zero. Das neue Smartphone wird logischerweise auf den Namen UMi Zero 2 hören.
Kommando zurück! Bluboo konnte sich bei der Namensgebung seines kommenden Flagschiffes nicht so richtig einigen. Jetzt wurde der Finale Name zusammen mit einem Teaser veröffentlich.
Doogee hat heute weitere Informationen zum F2015 bekannt gegeben, welches erst vor wenigen Tagen offiziell angekündigt wurde. Diesmal geht es allerdings weniger um die inneren Werte, sondern um das Design und das verwendete Material.
Bad luck: Da berichtet man gerade mit etwas Verspätung über den ersten Teaser zum Ulefone Power und schon trudelt die nächste Pressemitteilung ein. Diesmal gibt Ulefone ein paar erste Details zum Gerät preis.