Wer sich schon länger für Chinaphones interessiert und eventuell auch schon mehrere Geräte sein Eigen nennen durfte, der weiß ganz genau, dass unter der Masse an Smartphones immer wieder einmal echte Goldstücke dabei sind, bei denen einem auch mal ein „Wow“ über die Lippen rutscht (man erinnere sich an das Kingzone K1).
Mlais hat lange Zeit ein Schattendasein geführt, sich jedoch schlagartig in Rampenlicht geschoben, als das M52 Red Note vorgestellt wurde. Der Grund für die plötzliche Bekanntheit des Phablets: Es ist schlichtweg das günstigste Smartphone mit MT6752 Prozessor auf dem gesamten chinesischen Smartphone-Markt - und daran hat sich auch heute, einige Zeit nach der Ankündigung, absolut nichts geändert.
Das Kingzone K1 war im vergangenen Jahr das erste Kingzone-Smartphone, welches international große Aufmerksamkeit erreichen konnte. Am Ende war das Smartphone sogar so erfolgreich, dass Kingzone aus dem Stand heraus die Expansion nach Deutschland mittels offiziellem Distributor stemmen konnte.Doch war all das vielleicht etwas voreilig? Dieser Gedanke drängt sich einem aktuell auf, wenn man sich di...
Kingzone ist seit dem Release des K1 im vergangenen Jahr eine sehr bekannte Nummer für China Handys geworden, an der man auf der Suche nach einem passenden Gerät fast nicht mehr vorbei kommt. Oder sollte man besser sagen "vorbei kam"? Der Versuch von Kingzone, den Erfolg in der Mittelklasse auch in Einsteigerbereich zu übertragen ging nämlich gründlich in die Hose. Mit dem Kingzone N3 hat mein ein potentiell interessantes Smartphone auf den Markt gebracht, welches aber im Alltagstest kläglich scheiterte zu überzeugen. Zu viele Fehler wurden gemacht, zu viele Macken gab es.
Wenn man sich aktuelle 64-Bit Smartphones aus China aufzählen lässt, dann ist das Ulefone Be Pro garantiert mit dabei. Ulefone hat mit dem Handset wirklich einen Volltreffer gelandet und eines der günstigsten Phablets mit dem MT6732 Einsteiger-SoC von Mediatek auf den Markt gebracht. Das Gerät glänzt durch eine sehr ausgewogene Ausstattung und ein schickes Design.
Das Warten hat für euch nun ein Ende: Der Jiayu S3 Test ist da! Über eine Woche konnte ich das Smartphone nun dank Jiayu.de testen und mich von den Stärken und Schwächen des Smartphones überzeugen. Das Smartphone war ja (wie eventuell einige von euch wissen) das Gerät mit dem neuen MT6752 SoC, auf das ich mich persönlich am meisten gefreut habe. Ob es mich nun überzeugt oder enttäuscht hat, erfahrt ihr hier.
Doogee hat sich reichlich Zeit gelassen, was die Entwicklung eines Smartphones mit Unterstützung für LTE aber auch das Aufspringen auf den 64-Bit Zug betrifft. Doch es scheint so, als hätte sich das Warten durchaus bezahlt gemacht, denn was Doogee da mit dem F1 Turbo Mini auf den Markt geworfen hat, ist schon recht beeindruckend.
Das leidige Thema Akkulaufzeit beschäftigt mit Sicherheit viele von euch. Gerade wenn es um Chinaphones geht, ist die Akkulaufzeit oft ein Punkt der für reichlich Kritik sorgt. Oft kommen hier zwei Dinge zusammen: Zu kleine Akkus und schlechte Optimierung auf Sparsamkeit. Der Trend hin zu immer dünneren Smartphones, wodurch der verfüfgbare Platz für die Akkus noch weiter sinkt, verschlimmert diese Situation nur. Mittlerweile gibt es schon Geräte, welche gerade mal einen halben Tag ohne Stromsparmodus durchhalten.
Ende 2013 hat Oppo mit dem N1 das erste Kamerazentrierte Smartphone vorgestellt, welches sich durch eine schwenkbare Kamera ausgezeichnet hat. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr weiterentwickelt und ist nun als Oppo N3 zu haben.
Das Lenovo Vibe X2 kann mit Sicherheit als eines der interessantesten Smartphones des Jahres bezeichnet werden, und hat nun endlich auch einmal den Weg zu mir gefunden. Hier gibt es einen ausführlichen Test.